museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen Eisenkunstguss [140] Archiv 2023-02-23 17:03:52 Vergleich

Kachelofen

AltNeu
5Inventarnummer: 1405Inventarnummer: 140
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Barocker Kachelofen von dem ehemaligen Gerichtsgebäude der Grafschaft Friedberg-Scheer in Hohentengen. Die untere Hälfte aus Gusseisen, vorne das Wappen "FS", oben Tonkacheln schwarz glasiert, 2-teiliger Block, kleiner Aufsatz und Vase 8Barocker Kachelofen von dem ehemaligen Gerichtsgebäude der Grafschaft Friedberg-Scheer in Hohentengen. Die untere Hälfte aus Gusseisen, vorne das Wappen "Friedberg-Scheer", oben Tonkacheln schwarz glasiert, 2-teiliger Block, kleiner Aufsatz und Vase
9 9
10Hohentengen, um 175010Hohentengen, um 1757
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Kacheln, Gusseisen13Kacheln, Gusseisen
1414
15Maße15Maße
16H. 212 cm, B. 78 cm, T. 88 cm16H. 212 cm, B. 78 cm, T. 88 cm
17
18## Bezug zu Orten oder Plätzen
19
20- [Hohentengen (Oberschwaben)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=18091)
21- [Grafschaft Friedberg-Scheer](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=90736)
1722
18## Schlagworte23## Schlagworte
1924
26___31___
2732
2833
29Stand der Information: 2023-02-23 17:03:5234Stand der Information: 2023-03-08 17:17:54
30[CC BY-NC-SA @ Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3136
32___37___
3338
34- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/205/82116-140/kachelofen/kachelofen-82116-778609.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/205/82116-140/kachelofen/kachelofen-82116-204232.jpg
40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/205/82116-140/kachelofen/kachelofen-82116-249660-3.jpg
3541
Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen

Objekt aus: Alte Posthalterei - Stadtmuseum Mengen

Das 1968 in der ehemaligen Thurn- und Taxis-Posthalterei eingerichtete Stadtmuseum präsentiert sich nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen seit 2012...

Das Museum kontaktieren