museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Grafik im Melanchthonhaus Gedenkblätter zu Reformationsjubiläen [G 37 IV] Archiv 2023-06-13 01:42:41 Vergleich

Johannes Calvin, Johannes Oecolampadius und Ulrich Zwingli

AltNeu
1# Johannes Calvin, Johannes Oecolampadius und Ulrich Zwingli1# Johannes Calvin, Johannes Oecolampadius und Ulrich Zwingli
22
3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/institution/58)3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=58)
4Sammlung: [Grafik im Melanchthonhaus](https://bawue.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Grafik im Melanchthonhaus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=58&gesusa=185)
5Sammlung: [Gedenkblätter zu Reformationsjubiläen](https://bawue.museum-digital.de/collection/193)5Sammlung: [Gedenkblätter zu Reformationsjubiläen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=58&gesusa=193)
6Inventarnummer: G 37 IV6Inventarnummer: G 37 IV
77
8Beschreibung8Beschreibung
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Friedrich Roßmäßler (1775-1858)](https://bawue.museum-digital.de/people/13031)21 + wer: [Friedrich Roßmäßler (1775-1858)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=13031)
22 + wann: 181722 + wann: 1817
23 23
24## Teil von24## Teil von
2525
26- [Illustrationen aus Kreusler: Denkmäler der Reformation der christlichen Kirche, 1817](https://bawue.museum-digital.de/series/126)26- [Illustrationen aus Kreusler: Denkmäler der Reformation der christlichen Kirche, 1817](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=126)
2727
28## Literatur28## Literatur
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Graphik](https://bawue.museum-digital.de/tag/28435)34- [Graphik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28435)
35- [Reformationsjubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/23821)35- [Reformationsjubiläum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23821)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-06-13 01:42:4140Stand der Information: 2021-01-17 02:20:36
41[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren