museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Grafik im Melanchthonhaus Reformatoren, Gelehrte und Fürsten der frühen Neuzeit im Bildnis [P 269] Archiv 2023-10-05 23:52:57 Vergleich

Johann I. Kurfürst von Sachsen, gen. der Beständige

AltNeu
6Inventarnummer: P 2696Inventarnummer: P 269
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Johann I. Kurfürst von Sachsen, gen. der Beständige. Brustbild nach rechts. 9Johann I. Kurfürst von Sachsen, gen. der Beständige. Brustbild nach rechts.
10
11Hergestellt, wer: C. B. (Grafiker)
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Radierung/Kupferstich12Radierung/Kupferstich
2018
2119
22- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [C. B. (Grafiker)](https://bawue.museum-digital.de/people/32070) [wahrsch.]
23 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
24 23
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...24- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2023-10-05 23:52:5740Stand der Information: 2022-02-04 17:53:56
42[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4342
44___43___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren