museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs Musikinstrumente Museum Eglofs [MI_0066] Archiv 2023-06-13 01:49:34 Vergleich

MIB_0066 Flöte mit C-Fuß

AltNeu
1# MIB_0066 Flöte in C1# MIB_0066 Flöte mit C-Fuß
22
3[Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs](https://bawue.museum-digital.de/institution/197)3[Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs](https://bawue.museum-digital.de/institution/197)
4Sammlung: [Musikinstrumente Museum Eglofs](https://bawue.museum-digital.de/collection/1037)4Sammlung: [Musikinstrumente Museum Eglofs](https://bawue.museum-digital.de/collection/1037)
5Inventarnummer: MI_00665Inventarnummer: MI_0066
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Flöte in C Holz mit Elfenbeinringen, um 1880 von Dietmar Falk - Geschenk von Dietmar Falk8Flöte in C Holz mit Elfenbeinringen, um 1880 von Dietmar Falk - Geschenk von Dietmar Falk
9Ergänzungen von Helge Rieder am 14.07.2023
10Traversflöte in d' aus Buchsbaum mit Elfenbeinringen. Gebaut wurde die Flöte um 1880. Sie ist ein Geschenk von Dietmar Falk. Sie besitzt einen C-Fuß und insgesamt 7 Klappen (eigentlich eine 5-klappige Flöte mit 2 zusätzlichen Klappen am C-Fuß). Mit diesen kann man im Gegensatz zu einer einklappigen barocken Traversflöte alle Halbtöne ohne Gabelgriffe spielen, was einen gleichmäßigeren Klang ergibt, der die Tonartencharakteristiken verschwinden läßt. Am C-Fuß besitzt sie zusätzlich zur dis-Klappe sowie Klappen für cis und c. Letztere sind im Gegensatz zu den anderen Klappen normalerweise geöffnet und werden nur bei Bedarf durch den Spieler geschlossen. Stimmung: Etwa moderner Kammerton a=440
11
12Der Grundton ist bei historischen Holzblasinstrumenten der Ton wenn alle 6 Grifflöcher geschlossen sind und keine Klappe bedient wird. Es ist auch der erste Ton der bei Bedarf durch Überblasen eine mit dem ersten Oberton eine Oktave höher gespielt werden kann.
913
10Material/Technik14Material/Technik
11Holz - Metall15Holz - Metall
23___27___
2428
2529
26Stand der Information: 2023-06-13 01:49:3430Stand der Information: 2023-07-14 13:33:58
27[CC BY-NC-SA @ Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2832
29___33___
Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs

Objekt aus: Allgäu-Schwäbisches Musikmuseum Eglofs

Seit 2002 bietet ein ehemaliges Bauernhaus am Eglofser Dorfplatz Einblick in die Musikentwicklung nicht nur im Westallgäu. Neben Dudelsack und...

Das Museum kontaktieren