museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [2001-0319-0058-9004] Archiv 2021-01-17 02:21:30 Vergleich

Runder, dreibeiniger Tisch

AltNeu
6Beschreibung6Beschreibung
7Der kleine Speisetisch ist eine technische Meisterleistung. Die runde Tischplatte wurde in Querholztechnik in einem Stück aus Ahorn gedrechselt. Auf der zu dieser Zeit üblichen Zugdrechselbank konnten die notwendigen Geschwindigkeiten vermutlich nicht erreicht werden. Zum Drechseln verwendete man Nassholz. Die Beine wurden in der sehr viel einfacheren Langholztechnik aus Esche gedreht und schräg in die Platte eingezapft. Da der Tisch nicht vollständig in das Grab passte, wurden die Beine abgebrochen. 7Der kleine Speisetisch ist eine technische Meisterleistung. Die runde Tischplatte wurde in Querholztechnik in einem Stück aus Ahorn gedrechselt. Auf der zu dieser Zeit üblichen Zugdrechselbank konnten die notwendigen Geschwindigkeiten vermutlich nicht erreicht werden. Zum Drechseln verwendete man Nassholz. Die Beine wurden in der sehr viel einfacheren Langholztechnik aus Esche gedreht und schräg in die Platte eingezapft. Da der Tisch nicht vollständig in das Grab passte, wurden die Beine abgebrochen.
8 8
9Fundort: Trossingen, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.9Fundort: Trossingen, Kr. Tuttlingen, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Ahorn, Beine: Esche12Ahorn, Beine: Esche
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-01-17 02:21:3038Stand der Information: 2021-10-27 09:39:42
39[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Objekt aus: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Das Museum kontaktieren