museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [2001-0319-0058-0006] Archiv 2021-10-27 09:38:30 Vergleich

Reiterlanze

AltNeu
6Beschreibung6Beschreibung
7Die schlechten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien machten es bisher unmöglich, genau Aussagen über die Länge von Lanzen zu machen. In Grab 58 von Trossingen ist nun eine vollständige Lanze mit eiserner Spitze und Schaft erhalten. Beim vorliegenden Stück dürfte es sich mit einer Länge von 3,59 m um eine Reiterlanze handeln. Die Lanze war jedenfalls so lang, dass sie nicht in das Grab passte und der Schaft in zwei Teile zerbrochen wurde. 7Die schlechten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien machten es bisher unmöglich, genau Aussagen über die Länge von Lanzen zu machen. In Grab 58 von Trossingen ist nun eine vollständige Lanze mit eiserner Spitze und Schaft erhalten. Beim vorliegenden Stück dürfte es sich mit einer Länge von 3,59 m um eine Reiterlanze handeln. Die Lanze war jedenfalls so lang, dass sie nicht in das Grab passte und der Schaft in zwei Teile zerbrochen wurde.
8 8
9Fundort: Trossingen, Kr. Tuttlingen, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.9Fundort: Trossingen, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Lanzenspitze: Eisen mit Bronzenieten, Schaft: Hasel12Lanzenspitze: Eisen mit Bronzenieten, Schaft: Hasel
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-10-27 09:38:3038Stand der Information: 2021-01-17 02:21:30
39[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Objekt aus: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Das Museum kontaktieren