museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg [2001-0319-0058-9002] Archiv 2021-01-17 02:21:31 Vergleich

Rahmenbett, Seitenwände in gedrechselte Eckpfosten eingezapft

AltNeu
1# Rahmenbett, Seitenwände in gedrechselte Eckpfosten eingezapft1# Rahmenbett, Seitenwände in gedrechselte Eckpfosten eingezapft
22
3[Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=126)3[Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=126)
4Inventarnummer: 2001-0319-0058-90024Inventarnummer: 2001-0319-0058-9002
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das Bett stammt aus Grab 58 von Trossingen, einem reich ausgestatteten Männergrab, das sich durch eine exzellente Holzerhaltung auszeichnet. Das Bett wurde nach den Dendrodaten des Bodenbrettes offenbar speziell für die Bestattung angefertigt und mit Hilfe eines Dachaufsatzes in einen Sarg bzw. ein Grabhaus umgewandelt. Entsprechende Betten sind nur aus reich ausgestatteten Gräbern bekannt (z.B. Domgrab Köln, Lauchheim Grab 27, Oberflacht Grab 211) und waren offenbar Prestigeobjekte. 7Das Bett stammt aus Grab 58 von Trossingen, einem reich ausgestatteten Männergrab, das sich durch eine exzellente Holzerhaltung auszeichnet. Das Bett wurde nach den Dendrodaten des Bodenbrettes offenbar speziell für die Bestattung angefertigt und mit Hilfe eines Dachaufsatzes in einen Sarg bzw. ein Grabhaus umgewandelt. Entsprechende Betten sind nur aus reich ausgestatteten Gräbern bekannt (z.B. Domgrab Köln, Lauchheim Grab 27, Oberflacht Grab 211) und waren offenbar Prestigeobjekte.
8 8
9Fundort: Trossingen, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.9Fundort: Trossingen, Kr. Tuttlingen, Gräberfeld, Löhr- und Schulstraße, Grab 58.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bettgestell: Buche; Bodenbrett: Eiche12Bettgestell: Buche; Bodenbrett: Eiche
21 + wann: 580 n. Chr.21 + wann: 580 n. Chr.
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Trossingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1216)24 + wo: [Trossingen](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1216)
25 25
26## Literatur26## Literatur
2727
2929
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Grabbeigabe](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1090)32- [Grabbeigabe](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1090)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-01-17 02:21:3137Stand der Information: 2021-11-14 21:34:25
38[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Objekt aus: Archäologisches Landesmuseum Baden Württemberg

Im ehemaligen Konventbau der Benediktinerabtei Petershausen ist seit 1992 das Archäologische Landesmuseum untergebracht. Die Dauerausstellung spannt...

Das Museum kontaktieren