museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK gelb 11]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/121797/121797.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Italienischer Schwertspieß, erste Hälfte 16. Jahrhundert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Schwertspieß oder -stab ist eine Schwertklinge, die am Ende eines Holzstabes befestigt wird. So konnte die Kampfkraft eines Schwertes mit der Reichweite eines Spießes verbunden werden. Schwertspieße kamen sowohl gegen Fußsoldaten als auch gegen Reiter zum Einsatz.
Das Exemplar aus der württembergischen Kunstkammer hat eine zweischneidige Klinge mit doppeltem Grat und zwei Hohlschliffen. Der Ansatz ist rechteckig, es folgt ein ebenfalls rechteckiger Kasten mit Scharnier. Im seinem unteren Bereich ist der Schwertspieß mit reichem Ätzdekor verziert, das Tiere und Musikinstrumente zeigt.
Im Kunstkammer-Hauptbuch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist dieses Objekt als „Langer Spieß zum Umschlagen ohne Stange“ aufgeführt.
[Matthias Ohm]

Material/Technique

Eisen, Messing

Measurements

Length
101,7 cm
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.