museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk [KK braun-blau 51] Archiv 2023-10-30 20:00:01 Vergleich

Radfächer mit Aufbewahrungsbox, Anfang 19. Jahrhundert

AltNeu
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)
6Inventarnummer: KK braun-blau 517Inventarnummer: KK braun-blau 51
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Dieser kostbare Fächer aus äußerst filigran durchbrochenem Elfenbein ist reich mit Blumenwerk verziert. Auf der Elfenbeinhülle sind reliefierte chinesische Szenen dargestellt und unter der Zarenkrone befindet sich in kyrillischer Schrift das Monogramm "AP".10Dieser kostbare Fächer aus äußerst filigran durchbrochenem Elfenbein ist reich mit Blumenwerk verziert. Auf der Elfenbeinhülle sind reliefierte chinesische Szenen dargestellt und unter der Zarenkrone befindet sich in kyrillischer Schrift das Monogramm "AP".
10Adam Johann von Krusenstern, der im Auftrag Zar Alexanders I. von 1803 bis 1806 die erste russische Erdumsegelung durchführte, brachte diesen kostbaren Radfächer Alexandra Pawlowna, der Schwester der württembergischen Königin Katharina, mit. 1817 schenkte Königin Katharina die virtuose Schnitz- und Sägearbeit in die württembergische Kunstkammer.11Adam Johann von Krusenstern, der im Auftrag Zar Alexanders I. von 1803 bis 1806 die erste russische Erdumsegelung durchführte, brachte diesen kostbaren Radfächer Alexandra Pawlowna, der Schwester der württembergischen Königin Katharina, mit. 1817 schenkte Königin Katharina die virtuose Schnitz- und Sägearbeit in die württembergische Kunstkammer.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
2122
2223
23- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
24 + wann: Anfang 19. Jahrhundert25 + wann: 1801-1815
25 26
26- Gesammelt ...27## Teil von
27 + wer: [Adam Johann von Krusenstern (1770-1846)](https://bawue.museum-digital.de/people/11715)
28 + Akteur: Sammler
29
30- Gesammelt ...
31 + wer: [Adam Johann von Krusenstern (1770-1846)](https://bawue.museum-digital.de/people/11715)
32 + Akteur: Sammler
33
34- Wurde erwähnt ...
35 + wer: [Alexandra Pawlowna Romanowa (1783-1801)](https://bawue.museum-digital.de/people/63316)
36
37- Wurde erwähnt ...
38 + wer: [Alexandra Pawlowna Romanowa (1783-1801)](https://bawue.museum-digital.de/people/63316)
39
40- Wurde erwähnt ...
41 + wer: [Alexander I. von Russland (1777-1825)](https://bawue.museum-digital.de/people/3019)
42
43- Wurde erwähnt ...
44 + wer: [Alexander I. von Russland (1777-1825)](https://bawue.museum-digital.de/people/3019)
45
46- Wurde erwähnt ...
47 + wer: [Katharina Pawlowna Romanowa (1788-1819, Königin von Württemberg)](https://bawue.museum-digital.de/people/246414)
48
49- Wurde erwähnt ...
50 + wer: [Katharina Pawlowna von Württemberg (1788-1819)](https://bawue.museum-digital.de/people/6725)
51
52## Bezug zu Orten oder Plätzen
5328
54- [Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2143)29- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)
30- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/series/37)
5531
56## Schlagworte32## Schlagworte
5733
34- [Accessoire (Kleidung)](https://bawue.museum-digital.de/tag/468)
58- [Chinoiserie](https://bawue.museum-digital.de/tag/1597)35- [Chinoiserie](https://bawue.museum-digital.de/tag/1597)
59- [Elfenbein](https://bawue.museum-digital.de/tag/3811)36- [Elfenbein](https://bawue.museum-digital.de/tag/3811)
60- [Elfenbeinschnitzerei](https://bawue.museum-digital.de/tag/147018)
61- [Fächer](https://bawue.museum-digital.de/tag/3808)37- [Fächer](https://bawue.museum-digital.de/tag/3808)
62- [Geschenk](https://bawue.museum-digital.de/tag/3256)38- [Geschenk](https://bawue.museum-digital.de/tag/3256)
63- [Kostbarkeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/4829)39- [Monogramm](https://bawue.museum-digital.de/tag/428)
64- [Umseglung](https://bawue.museum-digital.de/tag/150434)
65- [Verzierung](https://bawue.museum-digital.de/tag/4890)
6640
67___41___
6842
6943
70Stand der Information: 2023-10-30 20:00:0144Stand der Information: 2023-06-13 01:40:03
71[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)45[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7246
73___47___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren