museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK blau 39] Archiv 2023-09-30 02:55:40 Vergleich

Fußschale aus Bergkristall, 1667

AltNeu
1# Fußschale aus Bergkristall, 16671# Fußschale aus Bergkristall, 1667
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=66)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
7Inventarnummer: KK blau 397Inventarnummer: KK blau 39
88
9Beschreibung9Beschreibung
11In die Kristallschale und den Fuß sind mythologische Szenen eingeschnitten. Die emaillierten Goldfassungen sind mit Granatsteinen und kleinen Widderköpfen, an deren Hörnern Girlanden hängen, geschmückt. Auf der Fassung des Balusterfußes befindet sich eine Widmung aus dem Jahr 1667, wohl von Abraham Dauphin.11In die Kristallschale und den Fuß sind mythologische Szenen eingeschnitten. Die emaillierten Goldfassungen sind mit Granatsteinen und kleinen Widderköpfen, an deren Hörnern Girlanden hängen, geschmückt. Auf der Fassung des Balusterfußes befindet sich eine Widmung aus dem Jahr 1667, wohl von Abraham Dauphin.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Bez. auf der Fassung des Balusterfußes: 14Bez. auf der Fassung des Balusterfußes: <br />
15VAS FERD MAX. m: B.AD Quod IN 15VAS FERD MAX. m: B.AD Quod IN<br />
16AMICIT TIAS SIG NUM EBERHARDO 16AMICIT TIAS SIG NUM EBERHARDO<br />
17D. WÜRT ex AUro-argento que Rhe- 17D. WÜRT ex AUro-argento que Rhe-<br />
18nano elab. D.D. anno MDCLXVIII. 18nano elab. D.D. anno MDCLXVIII.<br />
19EX AVRO AROENTOQ RENANO ELAB DD 19EX AVRO AROENTOQ RENANO ELAB DD<br />
20A MDCLXVII AB ABRAH DAV PHIN BADENÆ20A MDCLXVII AB ABRAH DAV PHIN BADENÆ
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3131
3232
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wer: [Abraham Dauphin (1629-1682)](https://bawue.museum-digital.de/people/32596) [wahrsch.]34 + wann: 1667
35 + wo: [Straßburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=5116) <span>[wahrsch.]</span> 35 + wo: [Baden (Land)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3680) <span>[wahrsch.]</span>
36 36
37- Hergestellt ...37- Hergestellt ...
38 + wann: 166738 + wer: [Abraham Dauphin (1629-1682)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32596) [wahrsch.]
39 + wo: [Baden (Land)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=3680) <span>[wahrsch.]</span> 39 + wo: [Straßburg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5116) <span>[wahrsch.]</span>
40 40
41- Wurde genutzt ...41- Wurde genutzt ...
42 + wer: [Ferdinand Maximilian von Baden-Baden (1625-1669)](https://bawue.museum-digital.de/people/32453)42 + wer: [Ferdinand Maximilian von Baden-Baden (1625-1669)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32453)
43 43
44## Bezug zu Zeiten44## Bezug zu Zeiten
4545
4747
48## Teil von48## Teil von
4949
50- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)50- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
51- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/series/37)51- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=37)
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Bergkristall](https://bawue.museum-digital.de/tag/6670)65- [Bergkristall](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6670)
66- [Emaildekor](https://bawue.museum-digital.de/tag/19277)66- [Emaildekor](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19277)
67- [Fußschale](https://bawue.museum-digital.de/tag/7512)67- [Fußschale](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7512)
68- [Tierkopf](https://bawue.museum-digital.de/tag/11225)68- [Tierkopf](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11225)
69- [Trinkgeschirr](https://bawue.museum-digital.de/tag/4139)69- [Trinkgeschirr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4139)
70- [Widder](https://bawue.museum-digital.de/tag/4354)70- [Widder](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4354)
7171
72___72___
7373
7474
75Stand der Information: 2023-09-30 02:55:4075Stand der Information: 2021-01-30 04:53:58
76[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7777
78___78___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren