museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Gustav Mesmer Stiftung [F1181]
"Blatt 2, Das Schwingen Flug-Gerät" (Gustav Mesmer Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gustav Mesmer Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

"Blatt 2, Das Schwingen Flug-Gerät"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Handgeschriebener Text auf der Rückseite eines Kalenderblattes (Blodigs Alpenkalender, 1984, 10.-16. Dezember). Der Text beschreibt zunächst den Wunsch der Menschen fliegen zu können wie ein Vogel. Dann erläutert er die Funktionsweise eines Schwingenfluggerätes.

Inscription

"Blatt 2/ Das Schwingen Flug-Gerät/ Seit Alter Zeit versucht der Mensch/ mit Schwingenden Flügeln den Vogel nachahmend auch zur Luft sich Eintritt/ zu verschaffen, man versteht aber nicht, den Flügelanbau am Vogel u./ dessen Betätigung u. die Feder auswirkung in Der Luft, des Flügel Schlagens./ Die Rä[t]sel technisch zu lösen, ist hier die Aufgabe, dazu einige Winke./ Beim Vogel sind die Flügel mit dem Körper eng verbunden, federnd./ Die Schwingen flügler, wollten mit Achsen Lagern, sich hoch Schwingen, die Flügel/ gingen, aber hebten den Körper nicht mit Hoch./ Die Lösung 1 für Lager nimmt man Elastig federnde/ Federn daß, das Schwingen auch den Körper hoch hebt/ Ein anderer Vorteil an der Schwinge ist, das/ Gegen Gewicht, das ist der Sandsack 2/ Um genügend Luft in den Flügeln zu bekommen/ müssen die Flügel Fächer Aertig gestaltet werden 3".

Material/Technique

Kugelschreiber auf Papier

Measurements

H 26,5 cm; B 24,8 cm

Links

Gustav Mesmer Stiftung

Object from: Gustav Mesmer Stiftung

"Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg." Gustav Mesmer, Erfinder und Künstler, ein Mensch mit extremer Biografie, hat dies mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.