museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Gustav Mesmer Stiftung [F1411] Archiv 2021-01-30 04:54:00 Vergleich

Heft "Durch Flug Modell zum Flug 1940"

AltNeu
1# Heft "Durch Flug Modell zum Flug 1940"1# Heft "Durch Flug Modell zum Flug 1940"
22
3[Gustav Mesmer Stiftung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=127)3[Gustav Mesmer Stiftung](https://bawue.museum-digital.de/institution/127)
4Inventarnummer: F14114Inventarnummer: F1411
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Heft aus zwei Blättern mit Rückstichheftung, Einband aus zwei dreieckigen Kartonstücken. Titelblatt mit Datierung ("Durch Flug Modell zum Flug 1940"), anschließend sechs nummerierte Seiten, Rückseite leer.7Heft aus zwei Blättern mit Rückstichheftung, Einband aus zwei dreieckigen Kartonstücken. Titelblatt mit Datierung ("Durch Flug Modell zum Flug 1940"), anschließend sechs nummerierte Seiten, Rückseite leer.
88
9Beschriftung/Aufschrift9Beschriftung/Aufschrift
10Seite 1: "Durch Flug-Modell/ zum/ Flug/ 1940// Ein neu’s Flug-Jahr z. Wohl/ Dieses/ Büchlein, gibt/ dir Auskunft u. Rat, zum Bau/ Für die Flug-eisen-bahn".<br /> 10Seite 1: "Durch Flug-Modell/ zum/ Flug/ 1940// Ein neu’s Flug-Jahr z. Wohl/ Dieses/ Büchlein, gibt/ dir Auskunft u. Rat, zum Bau/ Für die Flug-eisen-bahn".
11Seite 2: "BAUE!/ In Holz, Karton’s, oder/ Aliminium Blech u. Staniol, verstärkt/ in der Mitte von Papier Stoffen, welche/ hier durch Isolirt gegen Feuchte./ Das Weltzug Model bei der Fahrt/durch die Luft/Der Bau von Einzelteilen/ Simetrischer Begriff/ Di Luft-Land-Brück-Bahn/ Den Luftreßzug/ tragend = startend auf/ Hilsbrück, Gleichgewicht/ palangsierend, Kraft der/ Tragschnelligkeit vorleistent/ Schleifent auf Kugel-Schien-/ Lager, zwischen Dach u Fuß/ der Züge abrollend, betreuend/ der Zweckfahrexistenz".<br /> 11Seite 2: "BAUE!/ In Holz, Karton’s, oder/ Aliminium Blech u. Staniol, verstärkt/ in der Mitte von Papier Stoffen, welche/ hier durch Isolirt gegen Feuchte./ Das Weltzug Model bei der Fahrt/durch die Luft/Der Bau von Einzelteilen/ Simetrischer Begriff/ Di Luft-Land-Brück-Bahn/ Den Luftreßzug/ tragend = startend auf/ Hilsbrück, Gleichgewicht/ palangsierend, Kraft der/ Tragschnelligkeit vorleistent/ Schleifent auf Kugel-Schien-/ Lager, zwischen Dach u Fuß/ der Züge abrollend, betreuend/ der Zweckfahrexistenz".
12Seite 3: "CONSTRUCTION/ Der Flächengliederung/ Dieselben in Vereinbarung entsprechend/ des Lokomotiv u. Wagenbaues/ Volldeck vor dem/ Start geschlossen/ 1) Vordeck, 2) Rückdeck, 3 Triebdeck, 4 Kugellager./ Flächgefüge/ Formeler aufbau, dös/ hoch …/ schließenden/ Gruppendeck/ I. Einschlag=Achse/ Träger des Bundecks/ Rückwärts schließend/ Gundek Hochlegend c)".<br /> 12Seite 3: "CONSTRUCTION/ Der Flächengliederung/ Dieselben in Vereinbarung entsprechend/ des Lokomotiv u. Wagenbaues/ Volldeck vor dem/ Start geschlossen/ 1) Vordeck, 2) Rückdeck, 3 Triebdeck, 4 Kugellager./ Flächgefüge/ Formeler aufbau, dös/ hoch …/ schließenden/ Gruppendeck/ I. Einschlag=Achse/ Träger des Bundecks/ Rückwärts schließend/ Gundek Hochlegend c)".
13Seite 4: "Locomotiv/ Austattung = Führung Mechanik,/ Aufbau vom Kessel, Vordek./ Bau an der Vorder-/ teil des Kessels, die/ Schließ Anlagen 1)/ in ABildg. Neben u/ über dem Schorn;/ aber offen. Die Haupt-/ Deckschenkel 2) bewegbar/ Baue in die Führung, daran/ das Deck 3)/ 1)) Stellführung Mechank./ Sistema/ u Prinzip vom öfnen-/ liegend seitlich zuerst/ öffnen, dann/ aufstekken, das Deck/ so alle 3 Deck/ Führung/ vom Schorndek".<br /> 13Seite 4: "Locomotiv/ Austattung = Führung Mechanik,/ Aufbau vom Kessel, Vordek./ Bau an der Vorder-/ teil des Kessels, die/ Schließ Anlagen 1)/ in ABildg. Neben u/ über dem Schorn;/ aber offen. Die Haupt-/ Deckschenkel 2) bewegbar/ Baue in die Führung, daran/ das Deck 3)/ 1)) Stellführung Mechank./ Sistema/ u Prinzip vom öfnen-/ liegend seitlich zuerst/ öffnen, dann/ aufstekken, das Deck/ so alle 3 Deck/ Führung/ vom Schorndek".
14Seite 5: "II ter TEIL d. Locomotiv/ zur Mitt abgebrochen den Kessel/ mit der aufbau art, geschlossen/ die Flächen/ 1) Niedergelegtes/ Flächegestell/ 2) Führeraum/ 3) Trieblastdeck/ Start u. Land Zugplatz/ LandesBrück auf Blitzrollen-/ treibend den Landenten Flugzug über die/ Rollendträgtstard u landbahn/ durch Gummirollen an Federzug, wegreißend,/ anhaltend."<br /> 14Seite 5: "II ter TEIL d. Locomotiv/ zur Mitt abgebrochen den Kessel/ mit der aufbau art, geschlossen/ die Flächen/ 1) Niedergelegtes/ Flächegestell/ 2) Führeraum/ 3) Trieblastdeck/ Start u. Land Zugplatz/ LandesBrück auf Blitzrollen-/ treibend den Landenten Flugzug über die/ Rollendträgtstard u landbahn/ durch Gummirollen an Federzug, wegreißend,/ anhaltend."
15Seite 6: "Wagen construction/ Ein PERSONENWAgen Austatung/ AB.) 1. Fläche eingelegt/ besteht an Flachschirm u/ Streckdek 2. Dek offen/ 3. Beitseitiger Laufgang, außen/ 4. Aufrichtdeck/ Obersicht u Aufleg Für’s an Dek/ AB)B Aufsicht/ AB)C 1. Aufgebrochenes, oben/ befindliches Schirmdeck 2. Rad-/ lager, 3. Scheertragrahmen, 4./ Auslegtaugliches Deck/ 5 Mechanik bei Drehung".<br /> 15Seite 6: "Wagen construction/ Ein PERSONENWAgen Austatung/ AB.) 1. Fläche eingelegt/ besteht an Flachschirm u/ Streckdek 2. Dek offen/ 3. Beitseitiger Laufgang, außen/ 4. Aufrichtdeck/ Obersicht u Aufleg Für’s an Dek/ AB)B Aufsicht/ AB)C 1. Aufgebrochenes, oben/ befindliches Schirmdeck 2. Rad-/ lager, 3. Scheertragrahmen, 4./ Auslegtaugliches Deck/ 5 Mechanik bei Drehung".
16Seite 7: "Bauarten/ Wagen besonderer Dekeinrichtungen/ AB)a 1. Laternen Achse/ mit den Ansicht gebenden/ Flächen Klapplagen 3. Offen 4./ Abgestellt. 5. Rükgeführt/ 2. Wagenbau/ AB)e 1. Wagen, 2. Ansatzdek-/ nieder u starthochzug 3. Dann/ seitlich zu Rückwerts …/ Start Ansicht".16Seite 7: "Bauarten/ Wagen besonderer Dekeinrichtungen/ AB)a 1. Laternen Achse/ mit den Ansicht gebenden/ Flächen Klapplagen 3. Offen 4./ Abgestellt. 5. Rükgeführt/ 2. Wagenbau/ AB)e 1. Wagen, 2. Ansatzdek-/ nieder u starthochzug 3. Dann/ seitlich zu Rückwerts …/ Start Ansicht".
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Gustav Mesmer (1903-1994)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32763)28 + wer: [Gustav Mesmer (1903-1994)](https://bawue.museum-digital.de/people/32763)
29 + wann: 194029 + wann: 1940
30 + wo: [Bad Schussenried](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6314)30 + wo: [Bad Schussenried](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6314)
31 31
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Eisenbahn](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=876)34- [Eisenbahn](https://bawue.museum-digital.de/tag/876)
35- [Eisenbahnfahrzeug](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10323)35- [Eisenbahnfahrzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/10323)
36- [Fluggerät](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12606)36- [Fluggerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/12606)
37- [Konstruktionszeichnung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28978)37- [Konstruktionszeichnung](https://bawue.museum-digital.de/tag/28978)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-01-30 04:54:0042Stand der Information: 2023-10-05 23:52:57
43[CC BY-NC-SA @ Gustav Mesmer Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Gustav Mesmer Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Gustav Mesmer Stiftung

Objekt aus: Gustav Mesmer Stiftung

"Wo die Schule versagt, geht das ganze Leben einen Nebenweg." Gustav Mesmer, Erfinder und Künstler, ein Mensch mit extremer Biografie, hat dies mit...

Das Museum kontaktieren