museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionClaude Gillot (1673-1722)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Russische Steinschlosspistole mit Ladestock, ein Geschenk von Zar Paul I. an Friedrich von Württemberg, frühes 18. Jahrhundert

Landesmuseum Württemberg Waffen und Militaria Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [WLM 14376]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/122288/122288.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Lauf der Steinschlosspistole ist mit zwei Silbermanschetten versehen, die auf Niellogrund silbernes Rankendekor zeigen. Schlossplatte, Hahn, Pulverpfanne und Daumenrast sind aus Eisen und tragen geschnittene, zierlich wirkende vegetabile Ornamentik. Gegenschloss, Griff und Schaft aus Silber sind mit Bändelwerk in axialsymmetrischer Komposition geschmückt. Die Ornamentik folgt französischen Vorbildern aus dem frühen 18. Jahrhundert, wie sie sich im Vorlagenbuch des Claude Gillot finden.
Die Pistole war ein Geschenk von Zar Paul I. an den württembergischen Herzog (und späteren König) Friedrich. Paul hatte 1776 Friedrichs Schwester Sophie Dorothee von Württemberg geheiratet, die als Zarin den Namen Maria Fjodorowna trug. Im Jahr 1911 wurde die Pistole vom Königlichen Marstallamt an die Altertümersammlung überwiesen und von dort ans Landesgewerbemuseum ausgeliehen.
[Matthias Ohm]

Inscription

auf der Schlossplatte (Signatur in kyrillischen Buchstaben): I ... SAIN

Material/Technique

Eisen, Niello, Stahl, Silber; vergoldet

Measurements

Länge: 39 cm

Literature

  • Lenk, Thorsten (1973): Steinschloss-Feuerwaffen. Ursprung und Entwicklung, 2 Bde. Hamburg, Tafel 126 oben.

Ongoing exhibitions

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.