museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsProcessional crossx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vortragekreuz aus Kloster Maulbronn, letztes Viertel 12. Jahrhundert

Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [WLM 1967-4]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/183810/183810.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das ungewöhnlich aufwendig gestaltete Bronzekreuz gehörte vermutlich zur Ausstattung der 1178 geweihten Klosterkirche in Maulbronn. Es konnte mit dem am unteren Kreuzarm ansetzenden Dorn in einen Sockel auf dem Altar gestellt oder mittels einer Stange als Vortragekreuz bei Prozessionen genutzt werden. Das Zentrum der Vorderseite bildete die plastische Darstellung des heute fragmentarisch erhaltenen Gekreuzigten, der mit geschlossenen Augen und – anders als viele etwas früher entstandene Bronzekruzifixe – ohne Krone dargestellt ist. In die Dreipässe an den Kreuzenden waren vermutlich Bergkristalle eingelassen; die Kreuzarme waren mit Perlbändern besetzt. Auf der Rückseite, die durch reiche Flechtwerkornamente geprägt ist, stand ein Emailbild oder eine Reliquie im Mittelpunkt.
[Ingrid-Sibylle Hofmann]

Material/Technique

Bronzeblech (Kreuz), Bronze (Kruzifix), gegossen, graviert, ursprünglich vergoldet und mit Perlen- und Steinbesatz, fragmentarisch erhalten

Measurements

Width
33 cm
Height
46 cm

Literature

  • Badisches Landesmuseum, Badische Landesbibliothek (Hg.) (2003): „Uns ist in alten Mären...“ – das Nibelungenlied und seine Welt. Ausstellungskatalog Badisches Landesmuseum. Darmstadt, S. 138, Nr. 99 (Heribert Meure
  • Bloch, Peter (1992): Romanische Bronzekruzifixe, Bronzegeräte des Mittelalters, Bd. 5. Berlin, S. 72, Nr. I C 4.

Ongoing exhibitions

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

Created Created
1175
[Relation to time] [Relation to time]
950
949 1252
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.