museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
VolltextBlumenmalereix
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: Relevanz

Teller, tief

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk [2020-5]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/349966/349966.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der tiefe runde Teller des Modells ‚Alt-Ozier‘ mit Purpur-Staffage zeigt eine sehr feine und ausdifferenzierte Blumenmalerei. Das Blumendekor ist dezentral platziert und zeigt eine bewegte Form. Der lockere Strauß setzt sich aus einer gelbroten Tulpe, purpurne Astern, blauen Vergissmeinnicht und gelbe Glockenblumen zusammen. Blau- und moosgrüne Blätter und Stiele mit dunklen Schattierungen unterstreichen die asymmetrische Form. Kleine Streublumen befinden sich im Spiegel und auf der Fahne. Sie dienten den Malern nicht nur zu dekorativen Zwecken, sondern auch als Möglichkeit zur Retusche von kleinen Fehlern im Porzellan, die beim Brand entstanden waren. Die wie willkürlich hingeworfen wirkenden Streublumen sind, wie bei diesem Teller, wohlüberlegt gesetzt. [Sarah Dolde]

Material/Technik

Porzellan, bemalt

Maße

Höhe
5,4 cm
Durchmesser
24 cm
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.