museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
hu
Tárgy: 94
Után (dátum)-500x
Előtt (dátum)1x
KulcsszavakMetazoax
Összetett keresésÖsszetett keresés Leválogatva:: ID

Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27002]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/325318/325318.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Előző<- Következő->
Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Auf den ersten Blick scheinen sich die Didrachmen der Stadt Tarent, der einzigen Kolonie des griechischen Sparta, während ihres Prägezeitraums vom 5. bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. an die für den Wiedererkennungswert von Münzgeld so wichtige Kontinuität der Bildmotive zu halten: Die Vorderseite zeigt einen Reiter auf einem Pferd, die Rückseite einen Reiter auf einem Delfin. Auf den zweiten Blick entdeckt man schnell eine Vielzahl von Varianten, die sich in den unterschiedlichen Attributen, dem Lebensalter und den Posen der Reiter besonders deutlich ausdrückt, aber noch lange nicht erschöpft. Im antiken Tarent gleicht keine Didrachmenemission der anderen, was sich auch an den 16 Exemplaren dieses Typs aus dem Landesmuseum Württemberg beobachten lässt. Der auf der Vorderseite abgebildete Reiter gibt sich in seiner Ausstattung als Soldat oder sportlicher Wettkämpfer zu erkennen und kann daher als Verweis auf die berühmten berittenen Truppen Tarents gesehen werden. Die Deutung des Delfinreiters ist nicht eindeutig: Antike Autoren bezeichnen ihn als Taras, Sohn des Poseidon und lokaler Flussgott. Legenden erzählen jedoch die Geschichte des von einem Delfin vor dem Ertrinken geretteten Phalanthos, der die aus Sparta stammenden Kolonialisten angeführt haben soll.
(Sonja Kitzberger)
Vorderseite: Ein Reiter nach rechts, er hält einen Speer in der rechten Hand. Links [ΔI], unten [AΠOΛΛΩNIOΣ](Apollonios).

Rückseite: Ein Mann (Phalantos?) reitet auf einem Delfin nach links, er hält einen Dreizack in der rechten Hand. Eine nach rechts fliegende Nike bekränzt ihn. Unten Wellen.

Felirat/szignó

Rückseite: TAPAΣ
(Taras)

Anyag/ Technika

Silber

Méretek

Átmérő
22 mm
Súly
6,5 g

Szakirodalom

  • N. K. Rutter (2001): Historia Numorum Italy. London, S. 104, Nr. 1038
  • Poole, Reginald S (1963): A catalogue of the Greek coins in the British Museum / Italy. Bologna, Nr. 249 (Rv.)
  • Ravel, Oscar E.; Vlasto, Michel P. (1947): Descriptive Catalogue of the Collection of Tarentine Coins Formed by M.P. Vlasto. London, Nr. 894
Landesmuseum Württemberg

Tárgy itt található: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.