museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
SchlagworteSchützenfestx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

30 Kreuzer der Reichsstadt Regensburg auf das Schützenfest 1586

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 23259]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/81231/81231.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1586 veranstaltete die Reichsstadt Regensburg ein 14-tägiges Stahlschießen, einen feierlichen Schießwettbewerb, der seinen Namen von den stählernen Bögen der Armbrüste hat. An diesem Schützenfest nahmen kaiserliche und kurfürstliche Abgeordnete sowie 216 Schützen aus dem ganzen Reich teil.
Die 30 Kreuzer-Münzen, die Regensburg im Jahr 1586 ausgab, erinnern in ihrer Reversinschrift an das große Schützenfest: 1586 AVFS STAHEL SCHIESEN IN DEM IAR ZV DENCKHEN DIE MVNTZ GESCHLAGEN WAR.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: MO REIP RATIS, Wertzahl 30
RS: 1586 AVFS STAHEL SCHIESEN IN DEM IAR ZV DENCKHEN DIE MVNTZ GESCHLAGEN WAR

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
35,5 mm
Gewicht
12,39 g

Literatur

  • Georg Gottlieb Plato (1779): Regensburgisches Münz-Cabinet [...]. Regensburg, S. 43 Nr. 229.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 107.
Hergestellt Hergestellt
1586
Regensburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.