museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 38
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteKupferx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille auf das 5. Deutsche Sängerbundfest in Stuttgart 1896

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1986-68]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/362313/362313.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am 21. September 1862 wurde in Coburg der Deutsche Sängerbund gegründet, der die großen Deutschen Sängerbundesfeste organisierte. Nach Dresden (1865), München (1874), Hamburg (1882) und Wien (1890) fand das 5. Deutsches Sängerbundesfest Anfang August 1896 in Stuttgart statt.
Die Medaille, die Adolf Schwerdt auf diesen Anlass schuf, zeigt auf dem Avers den Adler, das deutsche Wappentier. Der Vogel ist mit einem Schild belegt, der das Stuttgarter Stadtwappen mit dem springenden Pferd zeigt. Auf der Rückseite ist Festgelände an der Gewerbehalle zu sehen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite (Beschreibung): Darstellung des Wappenadlers im Feld, der mit dem Stadtwappen und einem Schriftband belegt ist, mit Umschrift.
Rückseite (Beschreibung): Ansicht der Gewerbehalle mit Stadtgarten in einem Perlkreis sowie einer Inschrift im Abschnitt.
Vorderseite (Inschrift): Umschrift: V. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST 1896
auf Band: STUTTGART
Rückseite (Inschrift): im Abschnitt: AD. SCHWERDT / STUTTGART

Material/Technik

Kupfer, Messing, Prägung

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
5,88 g
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.