museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionGustavus Adolphus of Sweden (1594-1632)x
Time1632x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Taler der Stadt Augsburg unter schwedischer Besatzung

Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Städtetaler [SV-319]
SV 319 (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Taler aus Augsburg zeigt auf dem Avers das geharnischte Brustbild von König Gustav II. Adolf von Schweden nach rechts mit Lorbeerkranz. Die Legende nennt seinen Titel GVSTAV ADOLPH D(EI) G(RATIA) SVECO GOTHO(R) VANDALO(R) REX MAG(NVS).

Dass der schwedische König auf augsburgischen Prägungen zu sehen ist, liegt an der schwedischen Besatzung der Stadt während des 30 Jährigen Krieges. Die Stadt wurde vom 20. April 1632 bis zum 3. März 1635 von König Gustav II. Adolfs Truppen besetzt – der König aus dem Hause Wasa selbst marschierte sogar in die Stadt ein.

Daher ist auf dem Revers in einer verzierten, gekrönten Kartusche auch sein Wappen abgebildet: Auf dem Herzschild das Wappen des Hauses Wasa – eine Ährengarbe –, im 1. und 4. Feld das schwedische Landeswappen – 3 Kronen – und im 2. und 3. Feld das Wappen des Geschlechts Folkunger – ein Löwe vor Wellen. Unterhalb des schwedischen Königswappen befindet sich die Zirbelnuss der Stadt Augsburg. Die Legende PRINC(EPS) FINLAND DVX ETHO(N) ET CAR(EL) DOM ING. Am Ende der Umschrift ist das Prägejahr 1632 angegeben. Unten, inmitten der Legende befindet sich ein Hufeisen als Münzmeisterzeichen.

Material/Technique

Silber / Prägung

Measurements

Durchmesser: 41,9 mm; Gewicht: 29,03 g

Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Object from: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.