museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
hu
Tárgy: 78
Személy/ IntézményNerva római császár (30-98)x
Esemény típusaKészítésx
Összetett keresésÖsszetett keresés Leválogatva:: ID

Denar des Nerva mit Darstellung der Fortuna

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20294]
Denar des Nerva mit Darstellung der Fortuna (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Előző<- Következő->
Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Nach römischen Glaubensvorstellungen unterlagen Glück und Wohlstand der Menschen den Launen und der Fügung der Göttin Fortuna, weshalb diese nicht selten auch in der Münzprägung der Kaiser ihren Platz fand. Das Glück, welche die Gottheit wie zufällig aus ihrem Füllhorn schüttet und mit ihrem Steuerruder lenkt, konnte Nerva, dem die Durchsetzung seines Herrschaftsanspruch zwischen Senat und Militär schwer fiel, sicher gut gebrauchen, weshalb er die FORTVNA AVGVST(i), also die persönliche Fortuna des Kaisers, auf der Rückseite dieser Bronzemünze darstellen ließ. Wirklich verständlich aber wird die Botschaft in Kombination mit einem gleichzeitig ausgegebenen Münzmotiv, das der FORTVNA P(opuli) R(omani), also dem Glück des römischen Volkes, gewidmet ist: Das Wohlergehen des Herrschers und das seiner Untertanen, besonders des Senats, waren also eng miteinander verknüpft und bedingten sich gegenseitig, waren zwei Seiten derselben Göttin.
[Sonja Hommen]

Anyag/ Technika

Silber

Méretek

D. 17 mm, G. 3,05 g

Szakirodalom

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1926): The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian. London, Nr. 16
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 18
Landesmuseum Württemberg

Tárgy itt található: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.