museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1640
Person/InstitutionFlavius Valerius Constantinus (275-337)x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Constantius II.

Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Spätantike [09696]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID437/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abschnitt nicht lesbar, daher Münzstätte nicht feststellbar. Diese Avers-Revers-Kombination wurde zwischen 347-348 n. Chr. in Herakleia, Konstantinopel, Nikomedia, Kyzikos, Antiochia (am Orontes) und Alexandria geprägt.
Vorderseite: Kopf des Constantinus I. mit verschleiertem Kopf (capite velato) nach r.
Rückseite: Constantinus I. steht verschleiert in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [DV CON]STANTI-NVS PT AVG[G]
Rückseite: [V]N - MR // [?] (veneranda memoria)

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
1.33 g

Literatur

  • 117 (Antiochia, 347-348 n. Chr.).
  • 35.
  • 41 (Alexandria, 347-348 n. Chr.).
  • 51.
  • 53.
  • 54.
  • 54.
  • 57 (Nikomedia, 347-348 n. Chr.).
  • 58 (Heraclea, 347-348 n. Chr.).
  • 62 (Kyzikos, 347-348 n. Chr.).
  • RIC VIII Nr. 112.
  • RIC VIII Nr. 32.
  • RIC VIII Nr. 46.
  • RIC VIII Nr. 48.
  • RIC VIII Nr. 68 (Konstantinopel, 347-348 n. Chr.).
  • Vgl. RIC VIII Nr. 44.
Hergestellt Hergestellt
347
Antiochia am Orontes
Hergestellt Hergestellt
347
Konstantinopolis
Hergestellt Hergestellt
347
Kyzikos
Hergestellt Hergestellt
347
Alexandria
Hergestellt Hergestellt
347
İzmit
Hergestellt Hergestellt
347
Marmara Ereğlisi
346 350
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.