museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 526
Person/InstitutionJesus Christusx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Byzanz: Iohannes II. Comnenus

Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Hochmittelalter [11134]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID8364/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Büste des Iohannes II. Comnenus mit Krone, Gewand (divitision) und Stola (loros) in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuzstab und in seiner l. ein Globus (sphaira) mit Kreuz.
Rückseite: Büste des bärtigen Christus mit Nimbus im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand in der Vorderansicht. Beiderseits IC - XC.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [IW ΔCCΠOT] T - ΠΦVPOΓNT (Ioanno Despote to Porphyrogento)

Material/Technik

Billon; geprägt

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
2.81 g

Literatur

  • M. F. Hendy, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection IV-1 (1999) 265 Nr. 10 a (Second Coinage, Var. A - 1122-37n. Chr. ?).
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.