museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
fr
Objets trouvés: 118
Personne/InstitutionHéraclèsx
Type de relationA été illustré (acteur)x
Affiner la rechercheRecherche ciblée Trié par: ID

Display

Wagenaufsatz mit Herkulesfigur

Landesmuseum Württemberg Archäologie Provinzial Römisch [R 201.2]
http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/172509/172509.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Origine/Droits: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Der Halbgott Hercules galt u. a. als Beschützer der Reisenden. Zu erkennen ist er an seinen Attributen Löwenfell und Keule. Zudem hält er die Äpfel der Hesperiden, die er bei einer der ihm auferlegten zwölf Arbeiten stehlen musste.
Die Statuette aus Neulingen-Nussbaum weist auf ihrer Rückseite und der Standplatte Haltevorrichtungen auf; vermutlich diente sie als Zierstück eines römischen Reisewagens. Der Wagenaufsatz ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt und war einst Teil der Kunstkammer. Lange wurde sein Fundort mit Zazenhausen angegeben, dies konnte inzwischen aber durch Forschungen im Rahmen des DFG-geförderten Projekts zur Kunstkammer der Herzöge von Württemberg berichtigt werden.
[Nina Willburger]

Matériau/Technique

Bronze

Dimensions

Longueur
8,5 cm
Largeur
17 cm
Hauteur
29 cm

Documentation

  • Nina Willburger (2018): Die Herklues-Statuetten aus Zazenhausen und Neulingen-Nussbaum. Einer Verwechslung auf der Spur. Friedberg, S. 64-71
Landesmuseum Württemberg

Objet de: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Le matériau peut être utilisé librement (même modifié) en cas d’attribution. En cas de transmission, le statut des droits doit être conservé.