museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionF. Staudigelx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf die Schillerfeier in Hamburg 1859

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2436]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/189563/189563.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Arzt und Dichter Johann Christoph Friedrich Schiller wurde 1759 als Sohn eines Offiziers und Militärarztes in Marbach am Neckar geboren. Schiller strebte eigentlich ein Theologiestudium am Evangelischen Stift in Tübingen an, trat dann aber auf Drängen des Herzogs Carl Eugen (1728-1793) in die neugegründete „Militärische Pflanz-Schule“ ein, die spätere Hohe Carlsschule. Dort studierte er zuerst Jura, wechselte aber dann das Studienfach und wandte sich der Medizin zu. Schiller erhielt dort mehrere Preismedaillen für beste Studienleistungen und begann sein Freiheitsdrama Die Räuber, das er nach Studienabschluss fertigstellte und das am Mannheimer Nationaltheater uraufgeführt wurde. Da Schiller infolge der Aufführung in Württemberg Arrest und Schreibverbot drohte, entschloss er sich 1782 zur Flucht ins kurpfälzische Mannheim. 1794 erhielt er eine Professur für Geschichte in Jena und knüpfte Freundschaft zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), die zu einer 11-jährigen gemeinsamen Schaffensperiode führte. 1799 zog Schiller mit seiner Familie nach Weimar, wo er 1805, nur 46-jährig, an einer Lungenentzündung starb. Er schuf zahlreiche Dramen, Prosatexte und lyrische Werke, veröffentlichte aber auch philosophische Schriften, historische Werke und Übersetzungen. Er gab mehrere Zeitschriften heraus, darunter Die Horen, bei der führende Kulturvertreter mitwirkten. Den Namen Friedrich Schillers tragen zahlreiche Preise sowie Vereinigungen. 1839 wurde auf dem Stuttgarter Schillerplatz das Schillerdenkmal des Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770-1844) enthüllt; es ist das erste große Dichterdenkmal in Deutschland, dem weitere folgten.
Über die Schiller-Medaillen informiert das umfangreiche Buch von Ulrich Klein und Albert Raff „Darstellungen von Friedrich Schiller auf Münzen, Medaillen, Plaketten und Kleinreliefs“, Stuttgart 2009.

Die Vorderseite der Medaille zeigt ein bekleidetes Brustbild mit Lorbeerkranz leicht nach schräg links. Darstellung der Glockentaufe durch den Meister und drei Gesellen. Auf der Glocke befindet sich die Inschrift: VIVOS VOCO (=Ich rufe die Lebendigen). Im Abschnitt befindet sich das Wappen von Hamburg.
[Kathleen Schiller]

Inscription

Vorderseite: FRIEDRICH V. SCHILLER GEB. D. 11 NOV. 1759; unten auf dem Randstab Signatur: F. STAUDIGEL FEC(it)
Rückseite: *CONCORDIA SOLL IHR NAME SEIN*; Signaturen auf der Abschnittsleite: A. FISCHER INV(enit.), links G. LOOS DIR(exit.) und auf dem profilierten Randstab C. SCHNITZSPAHN. F(ecit)

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Diameter
41,4 mm
Weight
29,2 g

Literature

  • Klein, Ulrich ; Raff, Albert (2009): Darstellungen von Friedrich Schiller auf Münzen, Medaillen, Plaketten und Kleinreliefs. Stuttgart
  • Rathgeb, Sabine; Schmidt, Annette; Fischer, Fritz (2005): Schiller in Stuttgart [anlässlich der Ausstellung Schiller in Stuttgart (12. Februar 2005 - 24. Juli 2005)] . Stuttgart
Created Created
1859
Prägeanstalt Loos
Berlin
Created Created
1859
Staudigel, F.
Created Created
1859
Schnitzspahn, Christian
Created Created
1859
Fischer, A. (Medailleur)
1858 1861
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.