museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 120
OrtEnglandx
Art der BeziehungBeauftragtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schilling des Königs Jakob I. von England, 1610er Jahre

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 8767]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/237363/237363.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das nach links gerichtete Brustbild des Münzherren mit dem Nominal "XII" und auf der Rückseite ein geviertes Wappen.
Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: . IACOBUS . D : G : MAG : BRIT : FR : ET : HI : REX .; Nominal: XII (= 12 Pences)
Rückseite: [* QU]Æ . DEVS . CONIVNXIT . NEMO . SEPARET .

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
30,5 mm
Gewicht
5,15 g

Literatur

  • George Brooke (1950): English coins from the seventh century to the present day. London
  • Stephen Mitchell; Brian Reeds (1987): Seaby Standard Catalogue of British Coins Coins of England and the United Kingom. London
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.