museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtLos Angelesx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Shony Alex Braun "In Concert"

Miklos-Klein-Stiftung, Forschungs- und Gedenkstätte zum KZ Kochendorf in Bad Friedrichshall [o. Inv.]
https://www.museum-digital.de/data/bawue/resources/documents/202012/27173619247.pdf (Miklos-Klein-Stiftung, Forschungs- und Gedenkstätte zum KZ Kochendorf in Bad Friedrichshall CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Miklos-Klein-Stiftung, Forschungs- und Gedenkstätte zum KZ Kochendorf in Bad Friedrichshall / Alexander "Shony" Braun (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Live-Aufnahme von Kompositionen des früheren Kochendorf-Häftlings Alexander (Shony) Braun mit dem Dayton Philharmonic Orchestra 1993 unter Mitwirkung von Braun. In dem Stück "Symphony of the Holocaust" erinnert Braun an seine Haftstationen im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in den Natzweiler Außenlagern Thil und Kochendorf sowie im KZ Dachau.
Braun wurde mit seiner Familie im Mai 1944 von Ungarn nach Auschwitz deportiert. Seine Mutter und seine jüngere Schwester wurden vergast, der Rest der Familie zur Zwangsarbeit selektiert. Alexander Braun kam mit seinem Bruder Sandor und seinem Vater Gabor in einem Transport mit 500 ungarischen Juden nach Thil in Lothringen. Nach drei Monaten wurde das Lager nach Kochendorf evakuiert. Gabor Braun wurde in dem Lager nach einem Bericht Alexander Brauns auf Befehl eines SS-Wachmanns von Kapos totgeschlagen, weil er einen Appell verschlafen hatte. Sandor Braun starb in Dachau. Alexander Braun wanderte nach dem Krieg in die USA aus und wurde Berufsmusiker.

Material/Technik

CD

Maße

14 cm x 12,5 cm

Literatur

  • Alexander Braun/Emily Cavins (2002): My Heart Is a Violin: The Story of Shony Alex Braun. Los Angeles
Miklos-Klein-Stiftung, Forschungs- und Gedenkstätte zum KZ Kochendorf in Bad Friedrichshall

Objekt aus: Miklos-Klein-Stiftung, Forschungs- und Gedenkstätte zum KZ Kochendorf in Bad Friedrichshall

In einer abgebauten Salzkammer des Besucherbergwerks Bad Friedrichshall-Kochendorf befindet sich die Gedenkstätte des KZ Kochendorf. In der Kammer...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.