museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtDalmatienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Römischer Glasfingerring

Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 03/W204]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185681/185681.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Fingerring besteht aus opakrotem Glas, durchsetzt mit schwarzen Schlieren; vermutlich wurde er durch Rotation auf einem Arbeitsstab geweitet. Der nahezu kreisförmige und auf der Innenseite leicht abgeflachte Reif trägt eine abgeflachte Ringplatte.
Der auf seiner Oberfläche glänzende Ring ist unversehrt.

Material/Technik

Glas, stabgedreht

Maße

Breite
1,55 cm
Höhe
1,55 cm
Durchmesser
1,2 cm
Gewicht
1 g

Literatur

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Hergestellt Hergestellt
1
Italien
Hergestellt Hergestellt
1
Dalmatien
0 102
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.