museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtCondé-sur-l’Escautx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille auf die Eröffnung des Kanals von Mons nach Condé 1813

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21136]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261694/261694.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde mit dem Bau eines Kanals von Mons nach Condé begonnen, der heute immer noch besteht, allerdings nicht mehr ganz bis nach Mons reicht. Der Kanal wurde erst 1817 fertiggestellt, doch schon vier Jahre vorher ließ Napoleon eine Medaille darauf prägen. Ihre Rückseite zeigt die römische Personifikation des Glückes Felicitas, die auf einer Barke sitzt und ein Füllhorn als Zeichen der Fruchtbarkeit und des Überflusses in den Händen hält. Im Hintergrund ist der Glockenturm von Mons zu sehen. Felicitas stand vor allem in der römischen Kaiserzeit für das Glück des Imperiums. Es ist denkbar, dass 1813 auf diese allumfassende Gültigkeit angespielt werden sollte. Die Vorderseite der Medaille zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: NAPOLEON - EMP. ET ROI.
Rückseite: CANAL - DE MONS A CONDÉ.

Material/Technik

Bronze

Maße

Durchmesser
40,5 mm
Gewicht
34,09 g

Literatur

  • Bramsen, Ludvig (1977): Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Aaffaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Deuxième Partie 1799-1809. Hamburg, S. S. 250 Nr. Nr. 1293
Hergestellt Hergestellt
1813
Bertrand Andrieu
Hergestellt Hergestellt
1813
Nicolas Guy Antoine Brenet
1812 1815
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.