museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsGewerbeausstellungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf die Württembergische Landesgewerbeausstellung in Stuttgart 1881

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 3121 a]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/364928/364928.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schon auf den ersten Blick gibt die Gestaltung der Vorderseite dieser Medaille Aufschluss über ihren Anlass: Sie wurde zur Erinnerung an die im Jahr 1881 in Stuttgart stattfindende Württembergische Landesgewerbeausstellung, an der alle wesentliche Gewerbe beteiligt waren, geprägt. Knapp 540 000 Besucher konnte die Ausstellung insgesamt verzeichnen. Auf der Rückseite der Medaille ist die mit Fahnen geschmückte Gewerbehalle, die eigens für die Landesgewerbeausstellung gebaut und im selben Jahr eingeweiht wurde, zu sehen. Hergestellt wurde die Medaille aus Zinn von der in Stuttgart ansässigen privaten Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die bis zum Zweiten Weltkrieg zu den deutschen Marktführern gehörte.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Innerhalb eines mit Bändern verzierten Rahmens: STUTTGART unten 18 - 81
Vorderseite: ERINNERUNG AN DIE WÜRTT: LANDESGEWERBEAUSSTELLUNG
Rückseite: WÜRTTEMB: LANDESGEWERBEAUSSTELLUNG, im Abschnitt 1881, darunter WILH. MAYER STUTTGART

Material/Technique

Zinn, geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
7,3 g

Literature

  • Bernd Kaiser (2013): Mayer & Wilhelm: Ausstellungsmedaillen. Stuttgart, S. 12 Nr. 11
  • Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die Württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, S. 74 Nr. 36
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.