museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 44
SchlagworteTextilherstellungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Spinnrad zur Verarbeitung von Flachs (Leinen)

Heimatmuseum Aichstetten Arbeitsgeräte [00115]
Spinnrad zur Verarbeitung von Flachs (Leinen) (Heimatmuseum Aichstetten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Aichstetten (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Spinnen: Das Zusammenbringen der Faser zu einem endlosen Faden.
Gesponnen wurde, um die Fasern zu einem endlosen Faden zusammenzubringen. Dies geschah, indem man die Fasern schraubenförmig drehte, um die nötige Festigkeit zu bekommen. Es gehörte schon einiges an Übung und Anschauung dazu, um diese Fertigkeit zu erlangen.
Ursprünglich geschah dies mit der Hand. Auf einem Stab, der einen Fuß hatte, war ein Holzkopf zum Anbinden der Fasern angebracht. Das Ganze hieß Rocken oder Wocken. Die Spinnerin zog die Fasern mit der Hand aus und drehte sie. Die Umdrehungen wurden durch eine Spindel andauernd gemacht. Dies war ein nach einem Ende zu sich verdickendes 25 bis 30 cm langes Holzstäbchen, das an einem Häkchen oder in einer Kerbe hing. Zur Erhöhung der Drehkraft und zur Belastung diente ein Spinnwirtel. Dieser war zwiebelförmig, aus Ton gebrannt und hatte ein Loch zum Einlassen in die Spindel. An dieser befestigte die Spinnerin den Fadenanfang, zog nun Fasern aus und drehte sie zum Faden. Wenn die Spindel fast den Boden erreicht hatte, wurde der Faden auf ihr aufgewickelt, um dann nochmals befestigt zu werden. Die Vorgänge wiederholten sich fortwährend. Spinnen war im Allgemeinen eine angenehme Arbeit, wenn es in geselliger Runde an den Spinnabenden geschah, vorwiegend während der Wintermonate. Schon früh am Nachmittag trafen sich die Mädchen in einer Stube, und beim Schein der Öllämpchen schnurrten die Spinnräder. Nach dem Abendbrot kamen dann die Jungen, um, wie man sagte, zu haspeln. Manche stimmungsvolle Geschichte wurde gehört, und es waren sicher neben der Arbeit viele Stunden voller Geborgenheit und Gemütlichkeit sowie heute nicht mehr vorstellbare innige Verbundenheit und gelebte Dorfgemeinschaft. Dass die Jungen den Mädchen spät am Abend dann die Spinnräder nach Hause trugen, verstand sich von selbst. Manche Ehe soll auf diese Spinnabende zurückzuführen gewesen sein.

Material/Technik

Holz

Maße

L x B x H 42 x 39 x 92 cm

Heimatmuseum Aichstetten

Objekt aus: Heimatmuseum Aichstetten

Der Heimat- und Trachtenverein legte eine heimatkundliche Sammlung an, die seit 1962 im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht war. Seit 2005...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.