museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteAbwasserx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Römische Latrine

Römisches Stadtmuseum Sumelocenna Sammlung des römischen Stadtmuseums Sumelocenna [00001]
Römische Latrine (Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar / Steffen Schlüter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Latrine ist die größte aufgedeckte Anlage dieser Art rechts des Rheins und ein herausragender provinzialrömischer Befund Südwestdeutschlands.
Vom Latrinengebäude ist das mächtige, mehr als 1,60 m hohe, gemauerte Fundament erhalten. Die Größe der Anlage und die ausgetretenen Treppenstufen sprechen für ihre häufige Benutzung. Antike Latrinen waren ein öffentlicher Treffpunkt.
Die Besucher*innen zahlten Eintritt und gingen über das nach unten führende Treppenhaus in den 5,3 m breiten Raum mit mindestens sieben weiß verputzten, 3 m hohen Sandsteinsäulen und einem Boden aus Sandsteinplatten. Das Gebäude war vermutlich einstöckig und hatte Fenster zur Straße. Direkt unter der Latrine verlief der Abwasserkanal, die Cloaca Maxima, nach Süden in Richtung Neckar. Über dem Abwasserkanal befand sich eine 40 cm hohe Sitzreihe aus Holz, die im Museum rekonstruiert wurde. Davor verlief eine Frischwasserrinne, um sich zu reinigen. Verwendung fanden eventuell Moose und Putzschwämme. Es gab ein Handwaschbecken, das wohl über eine Frischwasserleitung an der Südwand des Gebäudes gespeist wurde.

Material/Technik

Stein

Maße

32 m (ergraben) x 5,30 m (LxB)

Literatur

  • Karin Heiligmann (2003): Sumelocenna – Römisches Stadtmuseum Rottenburg am Neckar, Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg. Rottenburg am Neckar
Römisches Stadtmuseum Sumelocenna

Objekt aus: Römisches Stadtmuseum Sumelocenna

Das Römische Stadtmuseum Sumelocenna ist auf einem originalen römischen Stadtausschnitt errichtet und ermöglicht einen einmaligen Einblick in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.