museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteMützex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ledermütze

Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1914.3217]
Ledermütze (Museum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Ulm / Oleg Kuchar (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus vier dreieckigen bzw. keilförmigen Seiten (Zwickeln) zusammengesetzte, kegelförmige Mütze. Die Mütze besteht aus weißem Leder, ist mit braunen Ornamenten bedruckt und hat am Rand einen Umschlag. Die Mütze lässt sich flach zusammenlegen.

Erwerbung des Gewerbemuseums 1914 aus dem sogenannten Huder (Gegenstände aus dem Nachlass verstorbener Hospitaliten oder in der Armenfürsorge gestandener Personen) vom städtischen Wohlfahrtsamt.

Im Inventarbuch findet sich keine Angabe zur Herkunft des Objektes. 1929 wurde die Mütze als "balkanische Arbeit" bestimmt. Diese Annahme konnte bisher jedoch nicht bestätigt werden. Die Mütze ähnelt eher den aus Zentralasien bekannten Kopfbedeckungen. Sie erinnert an den kirgisischen "Kalpak", der durch das Vernähen von vier Keilen entsteht. In der Regel ist dieser aus vier Dreiecken zusammengesetzt, weist oftmals eine Kegelform auf und hat eine Randkrempe. Typisch ist zudem, dass sich der Kalpak flach zusammenlegen lässt, wenn er nicht getragen wird. Der Kalpak tritt in unterschiedlichen Formen und Varianten auf und wurde u.a. auch in Usbekistan, Tadschikistan, aber auch in der Türkei getragen.

Als Material wird für den Kalpak jedoch überwiegend Filz oder Fell verwendet. Auch für andere Mützentypen Zentralasien sind diese neben Stoff die gängigen Materialien.
Leder ist untypisch, was eine eindeutige Einordnung der vorliegenden Mütze erschwert.

Material/Technik

Leder; genäht, bedruckt

Maße

H 18,5 cm, B 14,5 cm

Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.