museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 45
Nach (Jahr)0x
Vor (Jahr)499x
SchlagworteSchale (Gefäß)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Formgeblasene flache Einhenkelschale

Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 03/W156]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185499/185499.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schale besteht aus durchsichtigem, blassolivgrünem Glas und wurde unter Verwendung einer einteiligen Form formgeblasen. Die Wandung ist im Boden sehr dick, im Randbereich dagegen relativ dünn. Der Randabschluss des leicht nach innen biegenden Randes wurde abgesprengt. Unmittelbar unter dem Rand hat der Glasbläser einen kleinen D-förmigen Fadenhenkel senkrecht so befestigt, dass er die beiden Enden aufbog und platt kniff.
Die Schale ziert ein Dekor, der sich in zwei Bereiche untergliedern lässt: Unter dem Rand liegt ein Zungenfries. Das Muster im Boden wird bestimmt von Quadraten, die konzentrische Kreise und erhabene Punkte einfassen.
Die Schale ist vollständig erhalten, musste jedoch aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt werden. Außen wie innen ist die Fläche teils mattschwarz verwittert. Darunter hat sich eine dicke, beige Schicht abgelagert; dort, wo sie abgeplatzt ist, irisiert das Glas rot und goldschimmernd und ist korrodiert.

Material/Technik

Glas, formgeblasen

Maße

Höhe
4,8 cm
Durchmesser
16,6 cm
Gewicht
256 g

Literatur

  • E. Marianne Stern (2001): Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Hergestellt Hergestellt
351
Östlicher Mittelmeerraum
Hergestellt Hergestellt
351
Syrisch-palästinischer Raum
350 402
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.