museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 14
Person/InstitutionMatthias, Holy Roman Emperor (1557-1619)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Groschen des Hildesheimer Bischofs Ferdinand von Bayern, 1616

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27897]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/386775/386775.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ferdinand von Bayern (1577–1650) wurde bereits unter seinem Onkel Ernst von Bayern im Jahr 1595 zum Koadjutor des Bistums Köln. Auch das Hildesheimer Domkapitel wählte den jungen Ferdinand noch vor dem Ableben seines Oheims zum Nachfolger: Im Jahr 1612 bestieg er schließlich den bischöflichen Stuhl Hildesheims und noch im gleichen Jahr wurde Ferdinand zum Erzbischof und Kurfürsten von Köln gewählt. Der Groschen aus dem Jahr 1614 verweist in der Avers-Umschrift auf diese Vielzahl an geistlichen und weltlichen Würden: Ferdinand, von Gottes Gnaden Erzbischof von Köln, Bischof von Hildesheim. Die Münze zeigt auf der Vorderseite zudem das Wappen der Familie, das ganz im Stil der fürstbischöflichen Wappengestaltung das Stiftswappen als Herzschild trägt. Auf dem Revers ist der Reichsapfel mit dem Nominal 24 (für 1/24 Taler) zu sehen.
[Vivien Schiefer]

Inscription

Vorderseite: Das seitlich eingebogene pfalz-bayerische Wappen mit aufgesetztem Hildesheimer Mittelschild unter einem Kurhut. An den seitlichen Einbiegungen rechts ein Punkt und links ein vierstrahliger Stern (?). Der Kurhut folgt auf das Münzmeisterzeichen und unterbricht die Umschrift.
Vorderseite: FERDI(NAND). [D(EI). G(RATIA).] AR(CHIEPISCOPUS). COL(ONIENSIS). E(PISCOPUS). H(ILDESIENSIS).

(=Ferdinand, von Gottes Gnaden Erzbischof von Köln, Bischof von Hildesheim)
Rückseite: MATTHI(AS). RO(MANORUM). IM(PERATOR). [S(EMPER). A(UGUSTUS). 16 /] 16

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1,57 g

Literature

  • Manfred Mehl (2002): Die Münzen des Bistums Hildesheim Teil 2: Der Prägezeitraum 1599 bis 1783. Hamburg, S. 124 Nr. 488
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.