museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceBessarabiax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bessarabischer Trogwagen mit Federsitz

Museum of the Bessarabian and Dobrudja Germans Bessarabien [B0161]
Bessarabischer Trogwagen mit Federsitz (Heimatmuseum der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Wagen wird auch Kolonistenwagen genannt. Den Namen erhielt der Trogwagen aufgrund seiner Form: Die Ladeform sieht aus wie ein Trog. Der Wagen ist mit einem gefedertem Sitz für den Fahrer ausgestattet, damit Schlaglöcher angenhemer zu befahren waren.
Die Räder waren aus einem Stück Akazienholz gebogen. Darüber wurden Eisenreifen glühend aufgezogen, wodurch das Rad beim Erkalten eine hohe Vorspannung, und somit eine große Belastbarkeit erhielt. Nahtstelle verstärkt mit Eisenspeiche.
Auf den Achsen befand sich als Schutz vor Dreck und Abrieb eine Scheibe, genannt "Klingelscheibe". Beim Fahren schlug das Rad, das
etwas beweglichen Spielraum hatte, auf die fest montierte Klingelscheibe. Dadurch erhielt jeder Wagen ein typisches, individuelles
"Geläut". So erkannte man bereits von weitem, am Klingeln des Wagens, zum wem der Wagen gehörte.
Die seitlichen Wände des Wagens konnten ausgetauscht werden, sodass aus dem Trogwagen ein Leiterwagen, mit hohen Stäben als Stützwände, wurde. Dann nannte man den Wagen "Harbiwagen" (Getreidewagen). Damit ließ sich eine beachtliche Menge an Heu transportieren.
Der Kolonistenwagen wurde in Bessarabien seit 1837 angefertigt. Bis zu zwei Pferde konnten vor den Wagen gespannt werden. Seitdem konnten Bauern größere Strecken zurücklegen. Zuvor wurden Ochsenkarren verwendet.

Material/Technique

Holz; Räder: Akazienholz, Eisen

Measurements

L 2,70 m, B 1 m

Museum of the Bessarabian and Dobrudja Germans

Object from: Museum of the Bessarabian and Dobrudja Germans

The museum was founded in 1952 with a collection on the life of the Germans in Bessarabia and Dobruja. It covers the period from the settlement of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.