museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 24
PlaceThracex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hemidrachme aus Thasos (Thrakien) mit Darstellung des Dionysos

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27705]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/377226/377226.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bevor sich Dionysos im Münzbild der thrakischen Insel Thasos im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. zu einem schönen Jüngling wandelte, wurde der Gott als bärtiger älterer Mann dargestellt, so auch auf der Vorderseite dieser Hemidrachme aus der Zeit um 280 v. Chr. Die Bewohner von Thasos verdankten dem göttlichen Trank des Dionysos, dem Wein, sowie der Insellage im nordägäischen Meer erfolgreichen Handel und Wohlstand. Auch große Silbererzvorkommen auf dem Festland sorgten dafür, dass die thasische Münzprägung in der Antike von überregionaler Bedeutung war. Dementsprechend stolz wirkt die Nennung der Prägeherren ΘAΣIΩN, also (Münze) der Thasier, auf der Rückseite dieser halben Drachme. Die Keule verweist auf den Helden Herakles, der zusammen mit Dionysos zu den Hauptgottheiten von Thasos gehörte.
[Sonja Kitzberger]

Vorderseite: Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts.
Rückseite: Keule im Kranz.

Inscription

Vorderseite: Kopf des Dionysos mit Efeukranz nach rechts.
Rückseite: ΘAΣIΩN
(Thasion)

Material/Technique

Silber, Prägung

Measurements

Diameter
14 mm
Weight
1,61 g

Literature

  • [n/a] (1943): Sylloge Nummorum Graecorum. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. Kopenhagen, Nr. 1036
  • [n/a] (1947): Sylloge Nummorum Graecorum. Cambridge. Fitzwilliam Museum. Leake and General Collections. Cambridge, Nr. 1815-1816
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.