museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Objects found: 50
After (Year)0x
Before (Year)499x
KeywordsBillonx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Antoninian für Severina mit Darstellung des Kaiserpaares

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 28491]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/462461/462461.jpg (Landesmuseum Württemberg CC0)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine römische Silbermünze aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts besteht nur noch zu höchstens 5 Prozent tatsächlich aus Silber, vermischt mit unedlen Metallen, während im Gegensatz dazu ein Denar aus der Zeit des Augustus einen annähernd hundertprozentigen Silberanteil aufweist. Der massive Verfall des Münzfeingehalts im Lauf der Jahrhunderte und der offensichtliche Edelmetallmangel waren eine Folge steigender Ausgaben des römischen Staates für Kriege, Tributzahlungen und die Versorgung eines expandierenden Reiches. Nicht erst im 3. Jahrhundert, zur Zeit der sogenannten Soldatenkaiser, verschlang vor allem das Militär riesige Summen.

Die Vorderseite zeigt die drapierte Büste der Severina vor einer Mondsichel nach rechts.
Die Rückseite zeigt den Kaiser links und die Kaiserin rechts sich die Hände reichend. Im Abschnitt: P (Offizinum) XXI (Feingehalt) R (Münzstätte).

Inscription

Vorderseite: Drapierte Büste der Severina vor einer Mondsichel nach rechts.
Vorderseite: SEVERINA AVG
Rückseite: CONCORDIA AVGG

Material/Technique

Billon, Prägung

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
2,94 g

Literature

  • H. Mattingly, E. A. Sydenham, P. Webb (1927): The Roman Imperial Coinage. V,1: Valerian to Florian. London, Nr. 3
  • R. Göbl (1993): Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). Wien, Nr. 132

Links / Documents

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.