museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de

Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864-1918)

"Prinzessin Elisabeth Alexandra Luise von Hessen-Darmstadt und bei Rhein, Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna (russisch Елизавета Фёдоровна, Schreibweise vor 1918 Елісавета Ѳеодоровна) VA (* 1. November 1864 in Darmstadt; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk, RSFSR), war eine deutsche Prinzessin und Enkelin von Königin Victoria. Sie war die ältere Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra und durch Heirat mit Großfürst Sergei Alexandrowitsch auch selbst Mitglied der kaiserlichen Familie von Russland.

Nachdem ihr Mann 1905 einem Attentat zum Opfer gefallen war, wandte sie sich verstärkt der russisch-orthodoxen Kirche zu, in die sie 1891, obwohl protestantisch erzogen, übergetreten war. Sie gründete das Martha-Maria-Kloster in Moskau und stand ihm als Äbtissin vor. In den Wirren des Bürgerkriegs in Russland wurde sie 1918 zusammen mit anderen Mitgliedern der Zarenfamilie verbannt und ermordet. Heute wird sie in der russisch-orthodoxen Kirche als Neumärtyrin und Heilige verehrt (5. Juli). Die russisch-orthodoxe Kirche verwendet die alte Schreibweise des Namens Jelissaweta Feodorowna (russisch Елисавета Феодоровна). Auch die anglikanische Staatskirche nennt sie eine Märtyrerin des 20. Jahrhunderts und widmete ihr ein Bildnis am Westportal der Westminster Abbey in London." - (de.wikipedia.org 28.01.2022)