museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Medaillen von Victor Huster

Medaillen von Victor Huster

Seit Jahrzehnten zählt Victor Huster, der am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren wurde, zu den bedeutendsten deutschen Medailleuren. Nach einer Lehre an der Goldschmiedeschule in Pforzheim und einem Volontariat an einer Pforzheimer Prägeanstalt gründete er 1977 in Baden-Baden ein eigenes Atelier mit Prägestätte, die bis heute besteht. Dort sind in den letzten über 40 Jahren mehr als 1.000 Medaillen entstanden.
Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter im Jahr 2012 den Deutschen Medailleurspreis. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen, wie die 1-Schekel-Münze des Staates Israel oder die 10-Euro-Gedenkmünzen 100 Jahre Deutsches Museum München (2003), 100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek (2011) und 300 Jahre Fahrenheit-Skala (2014). Weitere Informationen zum Schaffen Victor Husters bietet die Website des Künstlers: www.victor-huster.de.

Im Münzkabinett des Landesmuseums Württemberg werden seit mehreren Jahrzehnten die Werke Husters – Medaillen, Entwürfe und Prägestempel – gesammelt.

[ 601 Objekte ]

Medaille von Victor Huster auf die Mittelalterliche Winzertage in Steinbach

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Gezackt verlaufende Schrift. Die Rückseite zeigt: Darstellung einer weiblichen Fanatasiegestalt mit einer Klaue und einem Weinblatt als Flügel. Sie hält einen großen Weinkelch und blickt zum Mond.

Medaille von Victor Huster auf die Burg Windeck

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Darstellung der Brug Windeck mit einer Hexe auf einem fliegenden Besen. Die Rückseite zeigt: Darstellung einer weiblichen Fanatasiegestalt mit einer Klaue und einem Weinblatt als Flügel. Sie hält einen großen Weinkelch und blickt zum Mond.

Stempel von Victor Huster für die Vorderseite einer Medaille auf die 10....

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Posthorn hinter siebenzeiliger Schrift

Medaille von Victor Huster auf die Burg Windeck

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Darstellung der Brug Windeck mit einer Hexe auf einem fliegenden Besen. Die Rückseite zeigt: Das Wappen der Burg Windeck.

Medaille von Victor Huster auf die Burg Windeck

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Darstellung der Brug Windeck mit einer Hexe auf einem fliegenden Besen. Die Rückseite zeigt: Bildnis des Markgrafen Christoph von Baden im Profil.

Medaille von Victor Huster auf Markgraf Christoph von Baden

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Das historische Wappen von Durlach. Die Rückseite zeigt: Bildnis des Markgrafen Christoph von Baden im Profil.

Medaille von Victor Huster auf Markgraf Christoph von Baden

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Das historische Wappen von Durlach. Die Rückseite zeigt: Bildnis des Markgrafen Christoph von Baden im Profil.

Medaille von Victor Huster auf die mittelalterlichen Winzertage in Steinbach

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Darstellung einer geflügelten Frau, die eine Weinflasche und eine Weinglas hält und über einer Stadt schwebt. Die Rückseite zeigt: Weinranken.

Medaille von Victor Huster auf die Stadt Renchen

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Darstellung einer geflügelten Teufelin mit einem aufgeschlagenen Buch auf einem Besen fliegen. Die Rückseite zeigt: Wappen der Stadt Renchen.

Medaille von Victor Huster auf das Reformationsjubiläum

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Bildnis Luthers als junger Augustinermönch nach einem Bild von Lucas Cranach d. Ä. Die Rückseite zeigt: Darstellung eines Schwans, dessen Schwingen sich zu den 95 Thesen transformieren, die Luther am 31. Oktober 1517 veröffentlichte. Darunter sind der stürzende Petersdom sowie eine Waage und Münzen als Symbole des Ablasshandels abgebildet.

Medaille von Victor Huster auf Rudolf Schmidt

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Porträt von Rudolf Schmidt zwischen Buchrücken Die Rückseite zeigt: Stadtansicht von 1710

Medaille von Victor Huster auf Rudolf Schmidt

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Porträt von Rudolf Schmidt zwischen Buchrücken Die Rückseite zeigt: Stadtansicht von 1710

Medaille von Victor Huster auf die SchUM-Städte

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Thorarolle rechts; Davidsstern; die Reste der alten Synagoge und der Mikwe in Speyer, alte Synagoge in Worms; Grabsteine aus Mainz Die Rückseite zeigt: Thorarolle links; neue Synagogen in Speyer und (von 2011 bzw.2010), alter jüdischer Friedhof in Worms mit Grabsteinen von Rabbi Meir Maharam ben Baruch Rothenburg und des Kaufmanns Alexander ben Schlomo Wimpfen

Visitenmedaille von Victor Huster

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Die Anschrift und Kontaktdaten Victor Husters sind in konzentrischen Kreisen angeordnet. Die Rückseite zeigt: Stadtansicht von Baden-Baden.

Visitenmedaille von Victor Huster

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Schrift ist in konzentrischen Kreisen angeordnet. Die Rückseite zeigt: Stadtansicht von Baden-Baden.

Jubiläumsmedaille von Victor Huster auf 150 Jahre Landesmuseum Württemberg

Die Jubiläumsmedaille zeigt auf ihren beiden Seiten das Alte Schloss in Stuttgart, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Landesmuseum beherbergt. Zunächst eine mittelalterliche Wasserburg, dann ein prachtvolles Renaissance-Schloss, war das Gebäude seit dem frühen 14. Jahrhundert Residenz der württembergischen Grafen und Herzöge. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite zeigt: Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof.

Jubiläumsmedaille 150 Jahre Landesmuseum Württemberg von Victor Huster

Die Jubiläumsmedaille zeigt auf ihren beiden Seiten das Alte Schloss in Stuttgart, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Landesmuseum beherbergt. Zunächst eine mittelalterliche Wasserburg, dann ein prachtvolles Renaissance-Schloss, war das Gebäude seit dem frühen 14. Jahrhundert Residenz der württembergischen Grafen und Herzöge. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite zeigt: Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof.

Jubiläumsmedaille 150 Jahre Landesmuseum Württemberg von Victor Huster

Die Jubiläumsmedaille zeigt auf ihren beiden Seiten das Alte Schloss in Stuttgart, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Landesmuseum beherbergt. Zunächst eine mittelalterliche Wasserburg, dann ein prachtvolles Renaissance-Schloss, war das Gebäude seit dem frühen 14. Jahrhundert Residenz der württembergischen Grafen und Herzöge. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite zeigt: Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof.

Medaille von Victor Huster auf 150 Jahre Landesmuseum Württemberg (dicker...

Die Jubiläumsmedaille zeigt auf ihren beiden Seiten das Alte Schloss in Stuttgart, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Landesmuseum beherbergt. Zunächst eine mittelalterliche Wasserburg, dann ein prachtvolles Renaissance-Schloss, war das Gebäude seit dem frühen 14. Jahrhundert Residenz der württembergischen Grafen und Herzöge. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite zeigt: Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof.

Medaille von Victor Huster auf 150 Jahre Landesmuseum Württemberg...

Die Jubiläumsmedaille zeigt auf ihren beiden Seiten das Alte Schloss in Stuttgart, das seit dem Zweiten Weltkrieg das Landesmuseum beherbergt. Zunächst eine mittelalterliche Wasserburg, dann ein prachtvolles Renaissance-Schloss, war das Gebäude seit dem frühen 14. Jahrhundert Residenz der württembergischen Grafen und Herzöge. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Auf der Vorderseite der Medaille ist der Grundriss des Gebäudes dargestellt. Innerhalb der Vierflügelanlage mit seinen drei runden Ecktürmen ist die Büste des württembergischen Königs Wilhelm I. (reg. 1816-1864) platziert, der im Jahre 1862 die Vorgängerinstitution des heutigen Landesmuseums gründete. Unterhalb des Grundrisses sind die drei Hirschstangen dargestellt, die seit fast acht Jahrhunderten das württembergische Wappen bilden und sich noch heute im Großen Staatswappen von Baden-Württemberg finden. Die Rückseite zeigt: Die Rückseite der Medaille zeigt eine Ansicht des Alten Schlosses mit den drei Türmen und den Renaissance-Arkaden im Innenhof.

Medaille von Victor Huster auf den Kölner Gymnasial Stiftungsfond und seinen...

Die Vorderseite zeigt: Vor einem halb aufgeschlagenem Buch steht das Profil Jürgen Baurs in Dreiviertelansicht. Die Rückseite zeigt: Aus einem mittelalterlichen Goldgulden entwickeln sich Äste, an deren Ende jeweils eine Krone steht. Dahinter steht ein aufgeschlagenes Buch, im Vordergrund ein Türschloss.

Medaille von Victor Huster auf den Kölner Gymnasial Stiftungsfond und seinen...

Die Vorderseite zeigt: Vor einem halb aufgeschlagenem Buch steht das Profil Jürgen Baurs in Dreiviertelansicht. Die Rückseite zeigt: Aus einem mittelalterlichen Goldgulden entwickeln sich Äste, an deren Ende jeweils eine Krone steht. Dahinter steht ein aufgeschlagenes Buch, im Vordergrund ein Türschloss.

Medaille von Victor Huster auf den 70. Geburtstag von Reinhard Goldschmidt

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Büste Reinhard Goldschmidts nach links. Die Rückseite zeigt: Aus der Fassade eines Hauses entwickelt sich nach oben der rechtwinkige Zuschnitt der Gebäudefläche. Links stehen die Wappen zweier Karlsruher Stadtteile.

Medaille von Victor Huster auf die SchUM-Städte

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Thorarolle rechts; Davidsstern; die Reste der alten Synagoge und der Mikwe in Speyer, alte Synagoge in Worms; Grabsteine aus Mainz Die Rückseite zeigt: Thorarolle links; neue Synagogen in Speyer und (von 2011 bzw.2010), alter jüdischer Friedhof in Worms mit Grabsteinen von Rabbi Meir Maharam ben Baruch Rothenburg und des Kaufmanns Alexander ben Schlomo Wimpfen

[Stand der Information: ]