Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum / Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm [RR-F]
Herkunft/Rechte: Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum / Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm [RR-F]

Georges Braque: Mandoline

Objektinformation
Museum Ulm
Das Museum kontaktieren

Georges Braque: Mandoline

Die vom französischen Maler Georges Braque 1914 gefertigte Collage "Mandoline" gehört zu den so genannten "Papiers collés". Jene Arbeiten, aus Papier und Karton konstruiert, markierten die Wende vom analytischen zum synthetischen Kubismus. Der Begriff Synthese meint das Zusammenfügen von Malerei, Zeichnung und Collage und beschreibt Gegenstände und bildnerische Beziehungen, die in Wirklichkeit so nicht möglich sind. Entwickelt wurde der Kubismus, der zu einer der größten künstlerischen Revolutionen wurde, durch George Braque selbst und seinen Kollegen Pablo Picasso unter dem Eindruck von Paul Cézannes Spätwerk. Statt, wie im analytischen Kubismus, die Gegenstandsformen in ihre Elemente aufzulösen, macht Braque die Formelemente zum Ausgangspunkt seines Bildaufbaus und verwandelt diese in Bildzeichen für die einfachen Gegenstände des täglichen Lebens. In "Mandoline" symbolisiert das Zeitungspapier den Korpus des Instruments; ein Stück Wellpappe stellt die Saiten dar und ist zugleich für den Reliefcharakter verantwortlich. Die mit Kohle gezeichneten Linien vollenden die Verwandlung und binden die fremdartigen Materialien zu einem Ganzen zusammen...Rückseitig signiert.....Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-
Copyright Notice
© Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum & Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm ; Licence: RR-F (https://www.europeana
Keywords
Kubismus

Metadata

File Size
124.79kB
Image Size
353x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum & Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm
Creator City
Ulm
Creator Address
Marktplatz 9
Creator Postal Code
89073
Creator Work Email
info.ulmer-museum@ulm.de
Creator Work Telephone
(0731) 161-4330
Creator Work URL
http://www.museum.ulm.de/
Attribution Name
Karl-Siegfried Mühlensiep, Neu-Ulm
Owner
Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data