Städtisches Museum Welzheim / Nina Hofmann [CC BY]
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Welzheim / Nina Hofmann [CC BY]

Ofenplatte mit dem Württembergischen Herzogswappen

Objektinformation
Städtisches Museum Welzheim
Das Museum kontaktieren

Ofenplatte mit dem Württembergischen Herzogswappen

Die Ofenplatte mit dem Monogramm E(berhard) L(udwig) H(erzog) z(u) W(ürttemberg) ist auf das Jahr 1720 datiert. Sie wurde als Frontteil eines Kastenofens vermutlich im Hüttenwerk in Königsbronn gegossen. Eberhard Ludwig (1676-1733) war seit 1693 der zehnte Herzog von Württemberg...Das vierteilige Wappen mit den württembergischen Hirschstangen im Herzschild wurde unter Herzog Eberhard Ludwig 1705 eingeführt. Das Wappengeviert steht für die Herrschaften Teck (Rauten), Markgröningen (Reichssturmfahne), Mömpelgard (Barben) und Heidenheim (Heidenkopf). Die fünf Helme der Helmzier bedeuten (von li. nach re.): Wachsender Adler (Markgröningen), Jagdhorn (Württemberg), Fräulein mit Barben (Mömpelgard), Brackenkopf (Teck), Heidenkopf (Heidenheim).

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Nina Hofmann
Copyright Notice
© Städtisches Museum Welzheim & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Wappen, Ofenplatte

Metadata

File Size
1.79MB
Image Size
1908x2004
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Städtisches Museum Welzheim & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Nina Hofmann
Creator City
Welzheim
Creator Address
Pfarrstraße 8
Creator Postal Code
73642
Creator Work Email
webmaster@museumwelzheim.de
Creator Work Telephone
07182/8008-15 od. 2660
Creator Work URL
http://museumwelzheim.de/
Attribution Name
Nina Hofmann
Owner
Städtisches Museum Welzheim
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data