Ehemalige Synagoge Freudental / Nina Hofmann [CC BY]
Herkunft/Rechte: Ehemalige Synagoge Freudental / Nina Hofmann [CC BY]

Werbezettel für koscheren Zichorienkaffee (Fragment)

Objektinformation
Ehemalige Synagoge Freudental
Das Museum kontaktieren

Werbezettel für koscheren Zichorienkaffee, Fragment

Die Werbeannonce stammt von der "Landkaffee Manufaktur", die 1828 in Vaihingen Enz gegründet wurde. Der Firmensitz wurde 1868 aufgrund des Eisenbahnanschlusses nach Ludwigsburg verlegt und 1871 in die "Heinrich Franck Söhne OHG" umgewandelt...Die Werbemacher werden sich bewusst gewesen sein, dass nicht jeder diesen Text versteht. Sie stellten dennoch einen Bezug zur Thora mittels der hebräischen Schrift her, möglicherweise um die Glaubwürdigkeit der Aussage zu unterstreichen...Dass dieser Ausschnitt in der Genisa aufbewahrt wurde ist ungewöhnlich. Es ist zu vermuten, dass man sich des Hebräischen nicht sicher war und sicherheitshalber alles, was die "heilige Schrift" trägt, verwahrte.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Nina Hofmann
Copyright Notice
© Ehemalige Synagoge Freudental & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Kaffee, Werbung, Judentum

Metadata

File Size
888.15kB
Image Size
2000x1333
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Ehemalige Synagoge Freudental & Nina Hofmann ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Nina Hofmann
Creator City
Freudental
Creator Address
Strombergstraße 19
Creator Postal Code
74392
Creator Work Email
mail@pkc-freudental.de
Creator Work Telephone
07143-24151
Creator Work URL
http://www.pkc-freudental.de/index.php/geschichte/genisa
Attribution Name
Nina Hofmann
Owner
Ehemalige Synagoge Freudental
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data