Sammlung Würth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sammlung Würth [CC BY-NC-SA]

Meister von Messkirch: Die Kreuzigung Christi

Objektinformation
Sammlung Würth
Das Museum kontaktieren

Meister von Messkirch: Die Kreuzigung Christi

Die Kreuzigung Christi des Meister von Messkirch ist um 1530 ausgeführt worden. Unklar ist, ob es sich ursprünglich um eine einzelne Tafel handelt oder diese aus dem Kontext eines Altarretabels stammt...Die Kreuzigung folgt bei diesem Werk dem Schema der Triumphkreuzgruppe, welches vorwiegend bei privaten Andachtsbildern Anwendung fand. Hierbei liegt die Fokussierung auf Golgatha mit dem Gekreuzigten am zentralen Kruzifix, welches von Maria und Johannes gerahmt wird. Der Meister von Messkirch fügt dieser Figurenkonstellation noch Maria Magdalena hinzu, welche durch ihr Attribut, das Salbgefäss, identifizierbar ist und kniend das Kreuz umarmt. Engel fangen mit Kelchen das Blut Christi auf, dessen Körper beinahe farblos am Kreuze hängt.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Sammlung Würth
Copyright Notice
© Sammlung Würth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kreuzigung, Golgatha, Kalvarienberg

Metadata

File Size
270.91kB
Image Size
599x827
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sammlung Würth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Sammlung Würth
Creator City
Künzelsau-Gaisbach
Creator Address
Reinhold-Würth-Straße 15
Creator Postal Code
74653
Creator Work Email
museum@wuerth.com
Creator Work Telephone
07940-152200
Creator Work URL
http://www.kunst.wuerth.com
Attribution Name
Sammlung Würth
Owner
Sammlung Würth
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data