Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Pfannenträger

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Pfannenträger

Der hier abgebildete sogenannte Pfannenträger weist keine Farbspuren auf. Mit dem nach vorne geschobenen, spitzen Kinn und den nach unten gezogenen Mundwinkeln, wirkt sein Gesichtsausdruck recht grimmig. Auf der Oberseite seines Kopfes ist eine Mulde eingearbeitet. Sie diente vermutlich zum Abstellen von Pfannen und Töpfen. Die Haare des Pfannenträgers erinnern an ähnliche Frisuren der Stauferzeit. An der Vorderseite seines Brustkorbes sind drei Aussparungen, die vermutlich zum Einhängen von Spießstangen dienten. Ein weiterer Pfannenträger (Inv. Nr. 1981-309) wurde 1827 in Rottenburg ausgegraben. Der Pfannenträger gelangte 1862 aus der Sammlung Ignaz von Jaumanns ins Stuttgarter Lapidarium...[Diana Bevilacqua]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Figur (Skulptur), Küchengerät, Bauplastik

Metadata

File Size
106.51kB
Image Size
533x714
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data