Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Tympanon mit heiligem Martin (?)

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Tympanon mit hl. Martin (?)

Das Tympanon zeigt inmitten des Bogenfeldes einen auf einem Faltstuhl mit Löwenköpfen sitzenden Bischof mit einem Krummstab in der rechten und einem Buch in der linken Hand. Für eine spätromanische Entstehungszeit sprechen die Plastizität der Figur, ihre klare Einspannung in die Tympanonfläche sowie der Palmettenfries mit kreisförmigen Lücken zwischen den einzelnen Blättern. Das Tympanon wurde angeblich 1787 im Neckar bei Lauffen gefunden. Es stammt wohl von der ursprünglich dem heiligen Martin geweihten Stadtkirche, welche 1227 zum Gedächtnis an die karolingische Lokalheilige Regiswindis neu errichtet und im 15. Jahrhundert umgestaltet worden ist. Ob das Tympanon schon im Spätmittelalter mit der nun als unpassend erachteten Darstellung im Fluss entsorgt worden ist, muss offen bleiben, da keine Spuren einer langen Wässerung vorhanden sind...[Irina Staps]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Architekturelement, Sakrale Kunst, Figur (Skulptur), Heiliger, P

Metadata

File Size
203.17kB
Image Size
853x500
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data