Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Krippe aus Rottenburg-Hailfingen

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Krippe aus Rottenburg-Hailfingen

Diese Krippe aus Rottenburg-Hailfingen ist samt dem Kasten erhalten. Die Figuren sind typisch für die vorderösterreichischen und die eng verwandten Tiroler Krippen. In einem einfachen Bretterkasten ist die Szene fast streng aufgebaut: oben ist die Stadt Bethlehem, in der Mitte sind die Heerscharen und unten ist die Heilige Familie inmitten der Bevölkerung dargestellt. Auffällig sind die himmlischen Heerscharen, die Theaterfiguren des 17. Jahrhunderts ähneln. Erst im 19. Jahrhundert erhielten sie Flügel, um sie als Engel zu kennzeichnen. Das bis 1806 vorderösterreichische Rottenburg war schon im 18. Jahrhundert eine bedeutende Krippenstadt, die bis heute die Krippentradition pflegt...Die Krippe befindet sich bis zur jährlich im Museum der Alltagskultur stattfindenden Krippen-Ausstellung im Depot.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Stadtansicht, Kleinplastik, Figürliche Darstellung, Volkskunde

Metadata

File Size
116.75kB
Image Size
500x379
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data