Museum im Kornhaus Bad Waldsee / Brigitte Hecht-Lang [CC BY]
Herkunft/Rechte: Museum im Kornhaus Bad Waldsee / Brigitte Hecht-Lang [CC BY]

Julius Stöckler: Das letzte Abendmahl nach Leonardo

Objektinformation
Museum im Kornhaus Bad Waldsee
Das Museum kontaktieren

Julius Stöckler: Das letzte Abendmahl nach Leonardo

Wiederholt hat sich der Waldseer Hafnermeister Julius Stöckler (1845-1911) mit Abendmahldarstellungen beschäftigt: Hier in Form eines Reliefs nach dem berühmten Wandgemälde im Speisesaal des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand von Leonardo da Vinci, das Stöckler vermutlich durch den Kupferstich von Raffael Morghen (1758-1833) bekannt war...Während der Hintergrund als Flachrelief aus Holz geschnitzt ist, sind Figuren und Tisch aus Gips modelliert. Die Farbfassung verrät, dass Stöckel das Werk Leonardos nur durch eine schwarz/weiss-Reproduktion bekannt war.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Brigitte Hecht-Lang
Copyright Notice
© Museum im Kornhaus Bad Waldsee & Brigitte Hecht-Lang ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Kupferstich, Gips, Abendmahl, Relief (Kunst)

Metadata

File Size
1.22MB
Image Size
2408x1831
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum im Kornhaus Bad Waldsee & Brigitte Hecht-Lang ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Brigitte Hecht-Lang
Creator City
Bad Waldsee
Creator Address
Hauptstraße 40 (Rathausplatz)
Creator Postal Code
88339
Creator Work Email
schneider@museum-bad-waldsee.de
Creator Work Telephone
07524/94-1320
Creator Work URL
http://www.museum-bad-waldsee.de
Attribution Name
Brigitte Hecht-Lang
Owner
Museum im Kornhaus Bad Waldsee
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data