Techniksammlung Backnang [CC BY]
Herkunft/Rechte: Techniksammlung Backnang [CC BY]

Schnittmodel Rotorspinnkopf

Objektinformation
Technikforum Backnang
Das Museum kontaktieren

Schnittmodel Rotorspinnkopf

Das Rotorspinnverfahren (spindelloses Spinnen) wurde in den späten 1940er Jahren von Julius Meimberg (1917-2012) erfunden. Von den führenden Spinnmaschinenherstellern weiter entwickelt, kam das Rotorspinnen in den 1970 Jahren in der Baumwollspinnerei in zunehmenden Maße zum Einsatz. Durch entsprechende Anpassung des Verfahrens wurden bei der J.F. Adolff AG auf Rotorspinnmaschinen auch Streichgarne und Langstapelgarne erzeugt...Das Schnittmodell eines Rotorspinnkopfes, das bei der Lehrlingsausbildung in der Spinnerei F. J. Adolff zum Einsatz kam, ist eine Spende des Spinnereimaschinenbauers Rieter aus Ingolstadt.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Techniksammlung Backnang
Copyright Notice
© Techniksammlung Backnang ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Lehrmodell, Textilindustrie, Spinnerei

Metadata

File Size
364.12kB
Image Size
2000x1554
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Techniksammlung Backnang ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Techniksammlung Backnang
Creator City
Backnang
Creator Address
Wilhelmstraße 32
Creator Postal Code
71522
Creator Work Email
techniksammlung@backnang.de
Creator Work Telephone
07191/894-454
Creator Work URL
http://technikforum-backnang.de
Attribution Name
Techniksammlung Backnang
Owner
Techniksammlung Backnang
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data