Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]

Prunkschlitten "Reiher" des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Prunkschlitten "Reiher" des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg

Detailansicht des Reihers.-----.Der Schlitten mit dem Reiher auf dem Kufenauslauf unterscheidet sich deutlich von den übrigen Schlitten des Landesmuseums. Ungewöhnlich ist vor allem der Kasten, denn er stellt weder ein Tier dar, noch wird mit seiner Form auf eine Muschel angespielt. Mit dem Schlitten scheint der Reiher, der sich auf den Kastenauslauf gesetzt hat, um sich vom Fahrtwind zausen zu lassen, nichts zu tun zu haben. Der Vogel wirkt wie eine launige Zutat...Durchaus festlich, indes wenig spezifisch für einen Schlitten, wirkt die ornamentale Dekoration mit Akanthusranken. Zwei große Ranken wachsen aus je einer Volute am unteren Rand des Bugs und überspannen - symmetrisch zueinander und die Mitte frei lassend - die seitlichen Teile der Katenfront. Die Mitte ist mit Graten und Bögen ähnlich wie eine Muschelnische dekoriert. Die Art, wie mit dem Ornament die Flächen strukturiert sind, erinnert weniger an die Vorgehensweise eines Bildhauers als vielmehr an die eines Stukkateurs, der vorhandene Architektur zu dekorieren hat...Das Akanthusornament erlebt um 1700 eine Renaissance. In dieser Zeit wird der Schlitten entstanden sein. Damals war Johann Georg Brix als Stukkateur in Stuttgart tätig und erhielt ab 1699 mehrere Aufträge zu Stuckarbeiten im Südturm des Alten Schlosses. Ob der Schlitten ein Werk von Brix ist oder ob der Schlitten zumindest von ihm entworfen wurde, erscheint anhand von Vergleichen mit dem von ihm verzierten Chorherrenstift Wettenhausen wahrscheinlich. Trotz der unterschiedlichen Materialien Stuck und Holz lassen sich insbesondere zu den Stukkaturen im Kaisersaal aus dem Jahr 1694 durchaus Übereinstimmungen feststellen. Wie der Grund des Kaisersaals war auch der Schlittenkasten ursprünglich blau gestrichen. Ein Detailvergleich macht die Zuschreibung des "Reiher"-Schlittens an Brix besonders glaubwürdig. Auf dem Gebälk des Kaisersaals in Wettenhausen stehen Adler, die dem Reiher auf dem Kufenauslauf des Stuttgarter Schlittens ger

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Plastik (Kunst), Figur (Skulptur), Mobilität, Schlitten, Transp

Metadata

File Size
100.42kB
Image Size
520x655
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
"P. Frankenstein; H. Zwietasch"
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data