Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Medaille von Sebastian Dadler auf die Ehe, um 1630

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Medaille von Johann Reteke auf die Ehe, Ende 17. Jh.

Vorderseite.-----.Unter den Ehemedaillen des Barock gibt es einen variierenden Typus, der das lateinische Sprichwort „Eine Hand wäscht die andere“ aufgreift. Immer sind ein Mann und eine Frau dargestellt, die sich an den Händen halten, entweder gießt ein Putto Wasser aus einer Urne darüber oder, wie bei dieser Medaille, ein göttlicher Lichtstrahl scheint auf die Hände der Liebenden. Gezeigt ist das Paar an einem Altar oder, wie hier, im Freien. Die Inschrift MANVS MANVM LAVAT gibt das Sprichwort wieder und ist in diesem Zusammenhang positiv besetzt: Das Waschen der Hände steht hier symbolisch für das Gemeinsame, was beide schaffen können, wenn sie zusammenhalten. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Bedeutungsgehalt eher zum Negativen und steht heute für „Mauschelei“. ..Auf der Rückseite bändigt Amor einen Löwen: Er sitzt auf dem Rücken des wilden Tieres, in der linken Hand den Zügel haltend, während sein rechter Arm Pfeil und Bogen packt. Vor ihm sitzt Psyche und umarmt ihn, beider Gesichter sind einander zugewandt. Die Umschrift AMOR VICIT OMNIA (Liebe besiegt alles) verdeutlicht die Darstellung des zähmenden Amor. ..[Lilian Groß]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Paar, Tierdarstellung, Figürliche Darstellung, Liebe, Medaille,

Metadata

File Size
295.59kB
Image Size
800x797
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data